IMPRESS 155 V MASTER | IMPRESS 185 V MASTER | |
Ballendurchmesser | 0,8 - 1,55 | 0,9 - 1,85 |
Wicklerdurchmesser | - | - |
Ballenbreite | 1,2 m | 1,2 m |
Kraftbedarf | 80 PS | 80 PS |
Zapfwellendrehzahl | 540 U/min | 540 U/min |
Pick-up Aufnahmebreite | 2,05 m | 2,05 m |
Messeranzahl max. | 16 Stk. | 16 Stk. |
Messerabstand | 72 mm | 72 mm |
Länge | 4,9 m | 5,11 m |
Breite | 2,62 m | 2,62 m |
Höhe | 2,83 m | 3,1 m |
Bereifung | 380/55-17 | 380/55-17 |
Gewicht bei Grundausstattung | 4750 kg | 4850 kg |
IMPRESS 155 V PRO | IMPRESS 185 V PRO | |
Ballendurchmesser | 0,8 - 1,55 | 0,9 - 1,85 |
Wicklerdurchmesser | - | - |
Ballenbreite | 1,2 m | 1,2 m |
Kraftbedarf | 100 PS | 100 PS |
Zapfwellendrehzahl | 1000 U/min | 1000 U/min |
Pick-up Aufnahmebreite | 2,3 m | 2,3 m |
Messeranzahl max. | 32 Stk. | 32 Stk. |
Messerabstand | 36 mm | 36 mm |
Länge | 4,9 m | 5,11 m |
Breite | 2,83 m | 2,83 m |
Höhe | 2,83 m | 3,1 m |
Bereifung | 500/50-17 | 500/50-17 |
Gewicht bei Grundausstattung | 4850 kg | 4950 kg |
Fahrwerk | Einzelachse |
Bremsanlage | Druckluftbremse |
Anhängung | Universaldeichsel mit Spindel stufenlos höheneinstellbar |
Zugöse | 40 starr |
Gelenkwelle | einseitige Weitwinkelgelenkwelle, mit Nockenschaltkupplung |
Gelenkwellenprofil | 1 3/8" 6-teilig |
Gelenkwelle - Absicherung | 2350 Nm |
Pick-up | Pick-up 5-reihig, Aufnahmebreite 2050 mm Pendelaufhängung mit 120 mm Pendelweg 2 Querförderschnecken pro Seite |
Tastrad | starr |
Prallblech | Rollenniederhalter mit ø 200 mm |
Rotor | LIFTUP Rotor mit patentierter Drallform, 4 versetzte Zinkenreihen |
Schneidwerk | FLEXCUT 16 Schneidwerk mit TWIN BLADE Wendemesser Variable Messergruppenschaltung, mechanisch NONSTOP Einzelmessersicherung |
Messerbalken | Schneidwerk- und Schneidbodenausklappung hydraulisch patentierte EASY MOVE Funktion, Messerbalken seitlich ausziehbar |
Ballenkammer | ausgelegt für höchste Einsatzsicherheit und Flexibilität 3 Endlosriemen |
Vorderteil | Tangentialer Gutfluss in die Ballenkammer jeweils zwei aggressive Starterwalzen oben und unten |
Rückwand | hydraulische Rückwand |
Pressdruck | flexible Weichkerneinstellung in 3 Zonen |
Bindung | Netzbindung |
Netzwechsel | Netzgröße max. 1,30 m, Durchmesser bis 0,31 m |
Kettenschmierung | Automatische Kettenschmierung Zentralschmierleisten |
Bedienung | elektronische Vorwahlschaltung SELECT CONTROL |
Hydraulikanschluss | 2 x doppeltwirkend BG 3 1 x freier Rücklauf BG 4 |
Elektrikanschluss | 1 x 7-poliger Licht-Stecker 1 x 3-poliger Cobo-Stecker |
Fahrwerk | Einzelachse |
Bremsanlage | Druckluftbremse |
Anhängung | Universaldeichsel mit Spindel stufenlos höheneinstellbar |
Zugöse | 40 starr |
Gelenkwelle | einseitige Weitwinkelgelenkwelle, mit Nockenschaltkupplung |
Gelenkwellenprofil | 1 3/8" 6-teilig |
Gelenkwelle - Absicherung | 1600 Nm |
Pick-up | Pick-up 5-reihig, Aufnahmebreite 2300 mm Pendelaufhängung mit 120 mm Pendelweg 2 Querförderschnecken pro Seite |
Tastrad | Nachlauftastrad |
Prallblech | Rollenniederhalter mit ø 200 mm |
Rotor | LIFTUP Rotor mit patentierter Drallform, 4 versetzte Zinkenreihen |
Schneidwerk | FLEXCUT 32 Kurzschnitt Schneidwerk mit TWIN BLADE Wendemesser Variable Messergruppenschaltung NONSTOP Einzelmessersicherung |
Messerbalken | Schneidwerk- und Schneidbodenausklappung hydraulisch patentierte EASY MOVE Funktion, Messerbalken seitlich ausziehbar |
Ballenkammer | ausgelegt für höchste Einsatzsicherheit und Flexibilität 3 Endlosriemen |
Vorderteil | Tangentialer Gutfluss in die Ballenkammer jeweils zwei aggressive Starterwalzen oben und unten |
Rückwand | hydraulische Rückwand |
Pressdruck | flexible Weichkerneinstellung in 3 Zonen |
Bindung | Netzbindung ISO Automatik für geschwindigkeitsabhängigen Bindestart |
Netzwechsel | Netzgröße max. 1,30 m, Durchmesser bis 0,31 m |
Kettenschmierung | Automatische Kettenschmierung Presswalzenlager Schmierung über Progressivverteiler |
Bedienung | elektronische Komfortbedienung POWER CONTROL, ISOBUS-fähig |
Hydraulikanschluss | 1 x einfachwirkend BG 4 1 x freier Rücklauf BG 4 1 x Load Sensing (optional), BG 2 |
Elektrikanschluss | 1 x 7-poliger Licht-Stecker 1 x 3-poliger Cobo-Stecker |
Gesteuerte Pendel-Pick-up
Die PÖTTINGER Pick-up mit 2,05 m (Standard MASTER) oder 2,30 m (Standard PRO) Aufnahmebreite wird beidseitig über Kurvenbahnen aus Stahl gesteuert. Die Zinken sind leicht nachlaufend gesteuert und passen sich optimal den Bodenkonturen an. Das garantiert sauberes Futter.
Dank der voll aktiven Zinkenschenkellänge bis zum Aussteuerpunkt ist eine perfekte Übergabe des Futters an den Rotor garantiert.
In Kombination mit der geringeren Drehzahl wird so das Futter nicht „ausgekämmt“, sondern dem Rotor aktiv zugeführt.
Fünf gesteuerte Zinkenreihen sorgen auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und schwierigen Erntebedingungen für zuverlässige und hohe Durchsatzleistung.
Tasträder mit einfacher Verstellmöglichkeit der Höhenführung.
Pick-up Schwebefunktion 8-fach verstellbar für Einsatz in Stroh.
Rollenniederhalter mit 200 mm Durchmesser, optimierte Einlaufstäbe für höchste Aufnahmeleistung.
IMPRESS MASTER
2,05 m, mit starren Tasträdern / optional 2,30 m mit Nachlauftasträdern.
IMPRESS PRO
2,30 m mit Nachlauftasträdern.
Die mittige Pick-up Aufhängung und zwei gelenkig angeordnete Tragarme ermöglichen die volle Bewegungsfreiheit der Pick-up und einen einzigartigen Pendelweg von 120 mm an den Zinken. Höhenverstellbare 16 x 6,5-8 Tasträder tasten den Boden genau beim Zinkeneingriff ab und sorgen für perfekte Bodenanpassung und Kurvenfahrt.
Eine Schwadrolle mit Niederhalterrechen garantiert auch bei hoher Geschwindigkeit und bei jedem Futter einen perfekten Futterfluss.
Beidseitig sorgen zwei Zuführschnecken für eine optimale Gutzusammenführung. Speziell bei Trockengut sorgen diese durch die große aktive Förderwirkung für ein enormes Schluckvermögen.
Als Experten sind wir bei PÖTTINGER tagtäglich mit den Herausforderungen am Feld konfrontiert.
Tangentialer Gutfluss
Die Ballendrehung startet ebenfalls in jeder Einsatzsituation immer sicher. Egal ob in nassen oder trockenen Verhältnissen, ob im Stroh-, Heu- oder Silageeinsatz – eine Maschine für alle Einsatzverhältnisse.
Patentierte Drallform
Die Ballenkammer wird gleichmäßig und breit beschickt. Ein Links-/Rechts-Fahren für formschöne Ballen ist mit diesem System stark reduziert.
Ausziehbarer Messerbalken EASY MOVE
Landwirtschaft braucht Arbeitserleichterung. Die LIFTUP Technik erlaubt es, das Schneidwerk über dem Rotor einzubauen. Je höher die Messeranzahl, umso wichtiger ist die Wartungsfreundlichkeit.
Wartungsfreundlich
Mit der IMPRESS wird die Wartung zum Kinderspiel. Ebenso innovativ ist der Einsatz der Wendemesser TWIN BLADE, die die doppelte Einsatzzeit ermöglichen. Nachschleifen während der Arbeit ist nicht mehr nötig.
Den Gutfluss bei der Presse sprichwörtlich neu zu definieren hat viele positive Vorteile: Erstens ermöglicht die LIFTUP-Technologie einen natürlichen Gutfluss, bei dem das Futter tangential in einem optimalen Winkel in die Presskammer hineinströmt. Der lange Förderkanal sorgt für gute Durchmischung des Erntegutes. So bleibt der Ballen auch bei mehrfachem Transport in Form.
Tangentialer Gutfluss in die Ballenkammer für sicheren Ballenstart.
Jeweils zwei Starterwalzen oben und unten.
Der Rotor mit spiralförmig angeordneten Zinkenreihen hat einen Durchmesser von 650 mm.
Der Laderotor ist beidseitig in Pendel-Rollenlagern gelagert.
Darüber hinaus werden die Bröckelverluste durch den sogenannten Reinigungsrotor (Räumer) in den Gutstrom rückgeführt (1). Ein einzigartiges Konzept, das die bisherige Problematik der hohen Bröckelverluste bei höherer Messeranzahl effizient gelöst hat. Das Ergebnis ist eine hohe Durchsatzleistung bei gleichzeitig sehr geringen Bröckelverlusten.
Über den Rückführschacht gelangen die Bröckelteile zum Räumer und damit in den Gutstrom zurück (2).
Ladewagenschnittqualität auch bei Rundballenpressen IMPRESS PRO Modelle 36 mm Kurzschnitt mit 32 Messern
Das neue, ausziehbare Kurzschnitt-Schneidwerk FLEXCUT 32 besteht aus 32 TWIN BLADE Wendemessern und erzielt eine theoretische Schnittlänge von 36 mm über die gesamte Breite.
PÖTTINGER, dem weltweiten Marktführer bei Ladewagen, gelingt es damit, erstmals Ladewagenschnittqualität bei einer Rundballenpresse zu gewährleisten. Kurzschnitt nicht nur für den Einsatz in Silage, sondern auch in Heu und Stroh: Das ist einzigartig.
IMPRESS MASTER Modelle 16 Messer, Messerabstand 72 mm
NONSTOP Einzelmessersicherung.
Variable Messergruppenschaltung für flexiblen Einsatz.
TWIN BLADE Wendemesser – doppelte Standzeit – Ersatzmesser immer dabei.
Die Messer sind aus gehärtetem Werkzeugstahl und der Wellenschliff sichert einen exakten Schnitt.
Im Falle einer Überfüllung kann der linear bewegliche Schneidboden den Kanalquerschnitt kurzzeitig erhöhen (1). Dadurch lässt sich die Überfüllung einfach und rasch beseitigen.
PRO 0 – 16 / 16 / 32 Messer
MASTER 0 – 16 / 16 Messer
Bis zu 16 Messer lassen sich fix am Schneidwerkträger abgestecken (MASTER und PRO), für verschiedene Schnittvarianten. Diese sind beim Einschwenken des Schneidwerks immer aktiv. Die auf den Schaltwellen A und B platzierten Messer können wahlweise zu- oder weggeschwenkt werden.
Messer auf dem Schneidwerksträger
PRO 0 - 16 Messer
MASTER 0 - 16 Messer
Am Vierkantprofil der Schaltwellenverriegelung werden die Messergruppen A und B mit einem Schneidwerkshebel aktiv oder passiv geschaltet.
Schaltwelle A
PRO 0 – 16 Messer
MASTER 0 – 8 Messer
Schaltwelle B
PRO 16 Messer
MASTER 0 – 8 Messer
Die IMPRESS verfügt über ein seitlich ausziehbares Messerbalkensystem EASY MOVE. Das bedeutet Arbeitssicherheit und Komfort pur: Wartung auf Arbeitshöhe außerhalb der Ballenkammer und damit außerhalb des Gefahrenbereiches der Rundballenpresse. Je höher die Messeranzahl, umso wichtiger ist die Wartungsfreundlichkeit. Die PÖTTINGER IMPRESS löst das elegant und bequem.
So einfach geht es bei IMPRESS
Pick-up absenken und Schneidwerk hydraulisch ausschwenken.
Zylinder abnehmen, Schneidwerk entriegeln und herausziehen.
Messerwelle drehen. Der Messerbalken wird fixiert und zugleich die Messer zentral entriegelt.
Sicher, bequem, zeitsparend
Die Messer können rasch und einfach gewendet oder gewechselt werden.
Messerwelle wieder zurück drehen damit die Messer verriegelt werden. Das Schneidwerk ist zum Einschieben bereit.
Schneidwerk einschieben, verriegeln, Zylinder einhängen, Schneidwerk einschwenken – fertig.
Der Ballen wird mit den eingestellten Umdrehungen der Netzbindung kompakt gebunden. Auch die Netzbindung weist einige Besonderheiten auf: Mittels Zuführblech wird eine sichere Netzzuführung in die Ballenkammer gewährleistet. Das Netz kann frühzeitig in die Ballenkammer geschossen werden.
Wenn die bewegliche Netzzuführeinheit einfährt, ist die Netzbremse deaktiviert. Sobald das Netz in die Ballenkammer eingelaufen ist, wird die Netzbremse aktiviert, damit das Netz von Beginn an straff gespannt bleibt.
Netzgröße maximale Breite 1,30 m, Durchmesser bis 31 cm.
Beidseitig ist hinter der Verkleidung eine Reserverollen Halterung.
Netzwechsel
Durch das Zurückziehen der Tastrolle wird die Bremse aktiviert und die Spannbacke kann abgeschraubt werden.
Bindestart manuell oder im Automatikmodus mit Anpassung an den Ballendurchmesser.
Bindestart manuell oder im Automatikmodus mit Anpassung an den Ballendurchmesser.
ISO Automatik für geschwindigkeitsunabhängigen Bindestart und einstellbare Bindeverzögerung
Sobald das "Vollmeldesignal" ertönt erfolgt automatisch die Pick-up Aushebung.
Unsere Kunden bauen auf Zuverlässigkeit. Die Ballenkammer verfügt über zwei Starterwalzen oben und unten, die einen sicheren Ballenstart in jeder Situation ermöglichen. Alle Presswalzen sind auf höchste Pressdrücke ausgelegt und bieten damit ein Höchstmaß an Einsatzsicherheit.
Universaldeichsel
Die Universaldeichsel ist mit zwei Spindeln stufenlos höhenverstellbar. Eine Untenanhängung mit Zugkugelkupplung ist optional erhältlich.
Alle Schläuche und Kabel werden kompakt über den Schlauchhalter geführt.
Ein Stützfuß erleichtert das An- und Abhängen.
Druckluftbremsen oder hydraulische Bremsen
Die Bremsachsen garantieren sicheres Fahren auf der Straße und auch im steilen Gelände.
Bereifungen nach Bedarf
MASTER Standardbereifung 380/55-17,
optional 500/50-17, 520/50 R 17, 500/60 R 22,5, 620/40 R 22,5
PRO Standardbereifung 500/50-17
optional 520/50 R 17, 500/60 R 22,5, 620/40 R 22,5
Tandemachsen
Optional für höchste Laufruhe auf Straße und Feld (Stroh). Bereifungen 380/55-17, 500/50-17, 520/50 R 17
Die automatische Kettenschmierung optimiert die Wartungsfreundlichkeit und gewährleistet eine lange Lebensdauer der Presse.
Automatische Kettenschmierung. (1)
Schmierung der Presswalzenlager oder Pressriemenlager über Zentralschmierleiste. (2)
Automatische Kettenschmierung. (1)
Schmierung der Presswalzenlager oder Pressriemenlager über Progressivverteiler. Ein Schmiernippel.
Automatische Fettschmierung optional. (3)
Heckklappen Automatik
Automatisches Öffnen der Heckklappe nach abgeschlossenem Bindevorgang, automatisches Schließen der Heckklappe (nur bei Verwendung mit Ballenrampe).
Funktionen über das Terminal vorwählbar
Hochwertiges 2 Komponenten Gehäuse mit Display und Status Anzeige
Hervorgehobene, hinterleuchtete Tasten für optimale Nachtsicht
Bedienteil mit Magnethalterung
Gesamtballen- und Tageszähler
Flexible Weichkerneinstellung in 3 Zonen
Akustisches Vorsignal beim Pressvorgang
Akustisches Fertigsignal
Anzeige von Riemenspanndruck (V), Pressdruck (F), Durchmesser, Netzlagen Anzahl
Fahrtrichtungsanzeige
Automatik Betriebsarten: Bindeautomatik
Statussymbole für Pick-up, Messer, Schneidboden und Netzbindung
Einstellung von Ballendurchmesser, Netzlagen und Pressdruck
Hydraulikanschlüsse:
2 x doppeltwirkend BG 3, 1 x freier Rücklauf BG 4
Funktionen sind über das Terminal direkt zu steuern
Hochwertiges 2 Komponenten Gehäuse mit großem Farbdisplay und Statusanzeige
4 Funktionstasten für die komfortable Bedienung von weiteren Zusatzaustattungen
Hervorgehobene, hinterleuchtete Tasten für optimale Nachtsicht
Diagnosesystem: Fehlermeldungen werden angezeigt
Ölfilter serienmäßig
Bedienteil mit Saugknopfhalterung
Gesamtballen- und 3 Einzelkundenzähler
Flexible Weichkerneinstellung in 3 Zonen
Akustisches Vorsignal beim Pressvorgang
Akustisches Fertigsignal
Anzeige von Riemenspanndruck (V), Pressdruck (F), Durchmesser, Netzlagen Anzahl
Statussymbole für Pick-up, Messer, Schneidboden, Netzbindung und automatische Fettschmierung (Option)
Fahrtrichtungsanzeige
Automatik Betriebsarten: Bindeautomatik, Heckklappenautomatik und Pickup Automatik (Ballenrampe erforderlich)
Halbautomatikfunktion mit Play / Pause Taste für alle Automatik Betriebsarten – einzigartig
Einstellung von Ballendurchmesser, Netzlagen und Pressdruck
Hydraulikanschlüsse:
1 x einfachwirkend BG 4, 1 x freier Rücklauf BG 4
1 x Load Sensing (optional), BG 2
ISOBUS standardisiert weltweit die elektronische Kommunikation zwischen Traktoren und Anbaugeräten, aber auch den Datentransfer zwischen diesen mobilen Systemen und der landwirtschaftlichen Bürosoftware. Das ISOBUS Terminal CCI 100 von PÖTTINGER deckt nicht nur alle Funktionen der Bedienung POWER CONTROL ab, sondern ermöglicht eine professionelle Bedienung aller ISOBUS-tauglichen Maschinen von verschiedenen Herstellern.
Robustes Kunststoffgehäuse
Hochwertiges 8,4" TFT-Farbdisplay mit Touch-Screen
Rechts und Links je sechs Softkey-Tasten (F1-F12)
Umgebungslichtsensor und Beleuchtung der Funktionstasten
Gesamtballen- und 20 Einzelkundenzähler
USB-Schnittstelle für Screenshots und Terminalprogrammerweiterung
Videoeingang für Kamera M12x1
AUX-Joystick fähig
Scroll-Rad mit Bestätigungsfunktion zur direkten Eingabe und Verstellung von Sollwerten
Erweiterte ISOBUS Funktionen:
ISO Bindeautomatik (Geschwindigkeitssignal über Signalsteckdose erforderlich)
IMPRESS 155 V MASTER / 155 V PRO
Ballenbreite 1,20 m, Ballendurchmesser 0,80 – 1,55 m
IMPRESS 185 V MASTER / 185 V PRO
Ballenbreite 1,20 m, Ballendurchmesser 0,90 – 1,85 m
Ausgelegt für höchste Einsatzsicherheit und Flexibilität.
Die Vario-Modelle haben drei Endlosriemen mit einem hydraulisch verstellbaren, druckgesteuerten Riemenspanner. Die Ballendichte kann über den Pressdruck variabel eingestellt und an die Beschaffenheit des Pressgutes angepasst werden. Die drei Endlosriemen sorgen für eine sichere Ballendrehung in jeder Einsatzsituation – auch bei Stroh.
3-Zonen Weichkerneinrichtung ist Standard
Mit dem Riemenspanner der Pressriemen ist eine kontrollierte, variable Verdichtung der Ballenbereiche Kernzone, Mittelzone und Außenzone möglich. Die Zonengrößen und der jeweils gewünschte Pressdruck sind nach Bedarf am Terminal einstellbar.
So ist eine äußerst flexible, formstabile Pressung unterschiedlich großer Ballen mit weichem oder mittelfestem Kern, festem oder weicherem Mittelbereich und fester Außenlage erzielbar.
Hydraulische Rückwand, stufenlos einstellbarer Ballendurchmesser.
Sechs Vorwahlmöglichkeiten für verschiedene Parameter in Heu / Stroh / Silage bei PRO Modellen.
Die Umlenkwalzen für die Riemen haben eine Reinigungswalze, damit das Material nicht auf der Walze aufbaut.
Landwirtschaft braucht Verlässlichkeit. Egal ob Sonne oder Regen, egal ob für Stroh, Heu oder Silage – der zuverlässige Einsatz von Rundballenpressen unter allen Verhältnissen ist ein wesentliches Leistungsmerkmal der PÖTTINGER IMPRESS.
Für alle Einsatzverhältnisse
Sicherer Ballenstart auch mit voller Messeranzahl (32 Messer) unter allen Einsatzbedingungen:
Nasse oder trockene Verhältnisse.
Stroh-, Heu- und Silageeinsatz.
Eine Maschine für alle Verhältnisse – einzigartig am Markt.
Durchsatzleistung
Beste Leistung, überall und jederzeit:
Gesteuerte Pendel-Pick-up für maximale Aufnahmeleistung.
Innovativer LIFTUP Überkopfrotor ermöglicht höchste Durchsatzleistungen.
Erhöhung des Kanalquerschnitts möglich, um Überfüllungen einfach und rasch zu beseitigen.
3-Zonen Weichkerneinstellung bei variabler Presse
Flexible Einstellung des Pressdrucks in drei Zonen.
Bis zu 6 Vorwahlmöglichkeiten zur individuellen Anpassung für verschiedene Parameter in Heu, Stroh und Silage.
Bestes Futter in jeder Einsatzsituation. Mit der PÖTTINGER IMPRESS stellen wir bestmögliche Verarbeitung in allen Einsatzverhältnissen sicher: In Silage, Heu oder Stroh. Wir definieren bekannte Systeme neu und ermöglichen erstmalig Ladewagenschnittqualität auch bei Rundballenpressen – für höchste Futterqualität.
Einzigartiger 36 mm Kurzschnitt
Kurze Schnittlänge von 36 mm ist bei Rundballenpressen eine Weltneuheit und führt zu einer höheren Verdichtung des Pressgutes.
Höheres Ballengewicht bei sämtlichen Erntegütern (Silage, Heu, Stroh) im Bereich von +15 % in Betracht von 16 auf 32 Messer.
Reduktion der benötigten Lagerfläche.
Verringerter Manipulationsaufwand.
Geringere Transport- und Lagerkosten.
Bessere Wirtschaftlichkeit aufgrund geringerem Bindemittel- und Folienverbrauch.
Beste Futterqualität zu geringeren Kosten.
Silage – zusätzliche Vorteile der kürzeren Schnittlänge
Höhere Verdichtung, höheres Ballengewicht – verbesserter Gärprozess.
Homogene Durchmischung – verbesserte Gärstabilität.
Einfache Ballenauflösung.
Reduzierte Leistung am Futtermischwagen.
Geringerer Energieeinsatz.
Stroh – Zusätzliche Vorteile der kürzeren Schnittlänge
Keine Nachzerkleinerung mehr erforderlich – geringere Kosten.
Optimales Aufbrechen der Halme – höhere Saugfähigkeit.
Keine Staubentwicklung in der Nachverarbeitung.
Kraftstoffeinsparung von bis zu 20 % gegenüber Vorbauhäcksler.
Optimal geschnittene Futterstruktur für TMR Fütterung.
Bodenanpassung & Futteraufnahme
Einzigartiges Pendel-Pick-up System mit 120 mm Pendelweg an den Zinken.
Maximale Förderleistung bei hohen Fahrgeschwindigkeiten.
Zuverlässig hohe Aufnahmeleistung bei schwierigen Erntebedingungen.
Perfekte Bodenanpassung und exakte Konturführung.
Sauberes Futter und beste Silagequalität.
Gleichmäßige Schnittqualität
Einzelmessersicherung für konstante Schnittqualität.
TWIN BLADE Wendemesser
Ersatzmesser sind immer dabei.
Doppelte Standzeit – dauerhaft gleichmäßige Schnittqualität.
Ballenqualität
Der innovative LIFTUP Rotor der PÖTTINGER IMPRESS ermöglicht einerseits eine hohe Durchsatzleistung der Presse, andererseits wird die Ballenkammer damit gleichmäßig und breit beschickt. Der Landwirt profitiert: Das übliche Links-/Rechts-Fahren für formschöne Ballen wird damit stark reduziert. Das Ergebnis ist erweiterter Komfort für den Fahrer und formschöne Ballen.
Unsere Kunden bauen auf Zuverlässigkeit. Mit der PÖTTINGER IMPRESS ist diese gleich in doppelter Hinsicht gegeben. Einerseits erleichtern wir mit innovativen Technologien die einzelnen Arbeitsschritte und sorgen so für hohen Arbeitskomfort. Andererseits bieten wir den einzigartigen Vorteil der Zuverlässigkeit im Einsatz unter allen Bedingungen und stellen so sicher, dass die IMPRESS in jeder Situation ihre unschlagbaren technischen Details voll ausspielen kann.
Funktionszuverlässigkeit
Bestmögliche Verarbeitung jedes Rohstoffs (Silage, Heu, Stroh) in jeder Situation
Sicherer Ballenstart durch tangentialen Futterfluss auch mit voller Messeranzahl (32 Messer) unter allen Einsatzbedingungen
Reduzierte Verschmutzungsanfälligkeit
Geringe Bröckelverluste durch schonenden Futterfluss.
Rückführung von Bröckelverlusten in den Gutstrom.
Reduzierte Verschmutzungsanfälligkeit des Schneidwerks aufgrund seiner obenliegenden Position.
Nonstop Einzelmessersicherung.
Keine Verschmutzung der Messersicherung wie bei herkömmlichen Systemen.
Lackqualität
Bei der PÖTTINGER Lackiertechnik kommen die KTL (Kathodische Elektrotauchlakierung / Grundierung) und die Pulverdeck-Lackierung zur Anwendung.
Umweltfreundlichste Lackiermethode.
Erzeugung und Verarbeitung erfolgt ohne Lösungsmittel.
Hohe Elastizität und Langlebigkeit.
Keine Rissbildungen bei Stoßbeanspruchungen oder Verformungen.
Guter Korrosionsschutz.
Alle Hohlräume werden lückenlos beschichtet.
Hervorragende UV-Beständigkeit.
Landwirtschaft braucht Arbeitserleichterung. Und auch wenn wir unseren Landwirten und Lohnunternehmern ihre Arbeit nicht abnehmen können, erleichtern wir ihnen die Arbeit und definieren mit unseren innovativen Standards Lebensqualität neu. Die IMPRESS Rundballenpresse zeigt, wie Leistung und Komfort sich perfekt ergänzen können.
Arbeitskomfort
Einzigartige Wartungsfreundlichkeit:
Wartung des Schneidwerks ergonomisch im Stehen.
Wartung des Schneidwerks außerhalb des Gefahrenbereichs der Rundballenpresse.
Höchstmaß an Sicherheit.
Reduziertes Pendeln
Starke Reduktion des Link-/Rechts-Pendelns dank gleichmäßig breiter Beschickung der Ballenkammer.
Entlastung für den Fahrer.
Formschöne Ballen.
Messervorwahl
Patentierte Messergruppenschaltung.
Flexible Wahl der gewünschten Anzahl an Messern, die im Einsatz sein sollen (0–16 / 16 / 32 Messer).