Die Futterernte, vor allem aber das Zetten, bedeutet immer eine mechanische Beanspruchung des Futters. Dabei besteht je nach Fortschritt der Anwelkung eine mehr oder weniger große Gefahr, wertvolle Pflanzennährstoffe in Form von Bröckelverlusten am Feld zu verlieren. Je trockener das Futter, desto höher ist das Risiko. Futterschonung ist daher das A und O.
Mit unseren HIT V ALPIN Zettern können Sie dank der kleinen Kreiseldurchmesser in Kombination mit angepassten Kreiseldrehzahlen die Gefahr der Bröckelverluste auf ein Minimum senken. Das optionale MULTITAST Rad sorgt zudem für beste Bodenanpassung und verhindert somit Schmutzeintrag ins Futter.