Eine korrekte Pflugeinstellung ist die Grundlage für effizientes und gleichmäßiges Arbeiten. Das innovative Einstellzentrum SERVOMATIC mit Viergelenk-Kinematik macht das korrekte Einstellen und Anpassen an den Traktor noch einfacher und schneller. Besonders wichtig ist dies, wenn der Pflug mit unterschiedlichen Traktoren zum Einsatz kommt.
Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich Sturzverstellung, Erstkörperschnittbreite und Zugpunkteinstellung realisieren. Alle dafür notwendigen Verstellpunkte sind übersichtlich angeordnet, problemlos erreichbar und fein justierbar. Ebenso lässt sich die Anbaugeometrie über unterschiedliche Anbaupositionen an den Traktor anpassen. Ein einfacheres Anheben des Pflugs wird sichergestellt.
Die hydraulische Schnittbreitenverstellung PLUS ermöglicht ein schnelles Adaptieren an die Bodenbeschaffenheit. Der Auslösedruck der NOVA Steinsicherung kann bequem mit dem Steuergerät des Traktors verändert werden.
Der große Verstellweg der Erstkörperschnittbreite erleichtert den Einsatz von Traktoren mit unterschiedlichen Spurweiten. Die Anpassung ist dabei mechanisch oder hydraulisch möglich und mit einer Skala für die Innenspurweite des Traktors bestückt, um die korrekte Postion schnell zu finden. Beim hydraulischen Ändern der Schnittbreite erfolgt ein automatisches Mitverstellen des ersten Körpers. Eine gleichmäßige Drehung der Erdbalken über den ersten bis zum letzten Pflugkörper sichert so die Arbeitsqualität.
Der ab Werk voreingestellte Zugpunkt garantiert eine optimale Kraftübertragung bei gleichzeitig minimalem Verschleiß. Eine Adaptierung ist jedoch weiterhin möglich. Auch der Zugpunkt wird automatisch entsprechend einer veränderten Schnittbreite mitverstellt und sichert so eine möglichst durch die Mitte der Hinterachse verlaufende Zuglinie. Ein erneutes Justieren entfällt.
Eine hohe Flexibilität ist eine Grundvoraussetzung für effizientes Arbeiten auf dem Feld. Während Hindernisse bei einem starren Pflug oft schwieriger auszupflügen sind, ist bei der hydraulischen Arbeitsbreiteneinstellung PLUS nur eine Korrektur mittels Steuergeräts notwendig. So lässt sich der Pflug feinfühlig an Hindernissen vorbeisteuern. Auch beim Arbeiten auf keilförmigen Feldstücken kann die PLUS Verstellung ihre Stärken ausspielen und die Arbeit erleichtern.
Neben dieser Erhöhung des Komforts, lässt sich die Schnittbreite an verschiedene Arbeitsbedingungen schnell und sicher anpassen. Insbesondere bei einer Änderung der Furchentiefe ist eine Adaptierung der Schnittbreite sinnvoll, um stets eine optimale Drehung und Krümelung des Erdbalkens und somit eine perfekte Arbeitsqualität zu erreichen. Organisches Material wird zuverlässig eingearbeitet und der Bodenschluss mit minimalen Hohlräumen hergestellt.
Für zusätzliche Variabilität im Einsatz sorgt die On-Land-Option der SERVO 4000 Baureihe. Mit dieser Ausstattung kann sowohl in der Furche als auch am ungepflügten Boden gefahren werden. Der Wechsel zwischen dem On-Land- und dem In-Furrow-Pflügen ist dabei jederzeit mit wenigen Handgriffen und werkzeuglos möglich.
Das Fahren außerhalb der Pflugfurche ermöglicht den Einsatz von Traktoren mit großvolumigen Breitreifen oder auch Raupenlaufwerken. Das ergibt einen geringeren Bodendruck. Da der Reifen nicht am Bearbeitungsgrund läuft, gelangt die Druckzwiebel nicht in die tieferen Bodenschichten und Verdichtungen in der Furche werden vermieden. Das schont die Bodenstruktur und fördert das Wachstum der Pflanzen.
Der parallel zur Bodenoberfläche stehende und nicht seitlich geneigte Traktor erhöht, genauso wie der Einsatz von Lenksystemen, den Bedienkomfort.