Für mehr Bodenschonung und Komfort kann mit dem SERVO 4000 und der optionalen On-Land-Ausstattung sowohl klassisch in der Furche als auch On-Land am ungepflügten Land gefahren werden. Gleichzeitig ist beim Pflügen außerhalb der Furche die Verwendung von Traktoren mit Breitreifen und Raupenlaufwerken sowie der Einsatz von Lenksystemen problemlos möglich.
Das Prinzip des SERVOMATIC Einstellzentrums sowie die Anordnung der Verstellpunkte bleiben bei der On-Land-Ausstattung unverändert. Jedoch sind die hydraulische Erstkörpereinstellung sowie der Rahmeneinschwenkzylinder für den On-Land-Betrieb notwendig. Zusätzlich unterscheiden sich Bauteile, wie die Schwinge, von denen in der reinen In-Furrow Version, wodurch eine Nachrüstmöglichkeit nicht vorgesehen ist.
Für den On-Land-Betrieb können Traktoren mit einer Außenbreite von bis zu 3 m verwendet werden, wobei ausreichen Platz zur Furchenwand verbleibt. Dadurch kann mit großvolumigen Breitreifen am Traktor gepflügt werden. Das minimiert den Bodendruck. Das Fahren in der Pflugfurche ist mit Traktorinnenspurweiten ab 1050 mm möglich.
Für den Wechsel vom Betrieb in der Furche zum On-Land-Pflügen wird der Rahmen durch den Erstkörperzylinder in die On-Land-Stellung gebracht. Der Ausschwenkweg ist dabei über eine Verstellmuffe, je nach der Außenbreite des Traktors, einzustellen. Das verringert den Drehradius und reduziert wirkende Kräfte. Der Zugpunkt ist auch beim On-Land-Betrieb voreingestellt, wird über die Kinematik des Einstellzentrums mitverstellt und bedarf unter normalen Bedingungen keiner Korrektur. Die Sturzeinstellung muss angepasst werden.