Die SERVO Anbaudrehpflüge werden mittels Dreipunktanbaubock mit dem Traktor verbunden. Neben den Standardanbauachsen in unterschiedlichen Kategorien sind eine Anbauachse mit Doppellagerung sowie eine Lenkachse verfügbar. Die optionale Lenkachse ist besonders für das Pflügen bei kurvenreichen Feldern oder vielen Hindernissen empfehlenswert.
Bei den Anbauachsen ist eine Verstellung in vier Positionen über die Unterlenkerplatten möglich. Für den Anbau des Oberlenkers stehen je zwei Fixlöcher sowie ein Langloch (SERVO 2000) bzw. zwei Langlöcher (SERVO 3000 und SERVO 4000) zur Wahl. So ist eine individuelle Anpassung an die Traktorgeometrie möglich. Je nach Modell kann der Zugkraftverstärker TRACTION CONTROL im Anbauturm integriert werden.
Für einen komfortablen An- und Abbau ist eine schwenkbare Abstellstütze am Rahmen angebracht. So ist sicheres Koppeln sowie Abstellen schnell möglich.
Der integrierte Rahmenschwenkzylinder unterstützt nicht nur beim Wendevorgang durch erhöhte Bodenfreiheit sowie optimaler Schwerpunktlage, sondern auch den komfortablen und sicheren Straßentransport. Durch das Einschwenken des Rahmens zur Mitte fällt die Transportbreite auch bei höherer Scharanzahl gering aus. Ein Überschreiten der Traktoraußenbreite wird verhindert und erhöht die Verkehrssicherheit.
Die erhältlichen Transportpendelräder gewährleisten durch ihre große Dimension nicht nur eine präzise Tiefenführung. Mit wenigen Handgriffen können diese für den Straßentransport als Transportrad eingesetzt werden. Somit wird das Heckhubwerk des Traktors während der Straßenfahrt entlastet und es befindet sich mehr Gewicht auf der Vorderachse. Dies verbessert das Fahrverhalten und die Sicherheit im Straßenverkehr. Der Pflug wird dafür in die Mittelposition gedreht.
Der optionale Beleuchtungsträger wird für den Straßentransport einfach am Heck des Pflugs aufgesteckt. Vor allem bei Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht grenzt der Beleuchtungsträger den Pflug nach hinten ab und ist für andere Personen im Straßenverkehr sichtbar.
Für die Bedienung ist je nach Ausstattung eine unterschiedliche Anzahl von Steckplätzen an der Traktorhydraulik notwendig. Um selbst bei vielen Hydraulikfunktionen nicht den Überblick zu verlieren, sind die Hydraulikanschlüsse eindeutig gekennzeichnet.
SERVO | SERVO N | SERVO P | SERVO PN |
1x DW 1 Wendevorgang | 1x DW Wendevorgang | 1x DW Wendevorgang | 1x DW Wendevorgang |
1x EW 2 Auslösedruck | 1x DW Schnittbreite | 1x DW Schnittbreite | |
1x EW Auslösedruck |
Optional wird jeweils 1x DW für die Erstkörpereinstellung und die Tiefeneinstellung von Tasträdern benötigt, sowie 1x EW für TRACTION CONTROL. Durch die ausgeklügelte Kombination der Hydraulikfunktionen ist für den Schenkausleger beim Pflügen mit Packer kein zusätzlicher Steckplatz notwendig. Alle notwendigen Hydraulikschläuche werden dabei durch die stabile Hohlwelle geführt, wo sie vor Beschädigung und Scheuern geschützt sind. Für zusätzliche Langlebigkeit und sicheren Einsatz sind in das Hydrauliksystem Leitungsfilter integriert, um Schäden an den Komponenten durch Verunreinigungen zu vermeiden.
1 DW = Doppeltwirkendes Steuergerät
2 EW = Einfachwirkendes Steuergerät