Die Anforderungen an das Material der Pflugkörper werden stark von den Bodenbedingungen beeinflusst. Dementsprechend bietet PÖTTINGER Pflugkörper aus verschiedenen Werkstoffen, die zusätzlich behandelt werden, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen.
Eine extrem harte Außenschicht bei gleichzeitig flexiblem Kern weisen alle Pflugkörper mit der Bezeichnung Wc DURASTAR und UWc DURASTAR auf. Diese Eigenschaften werden durch das Aufkohlen der Körper erreicht. Dabei wird Kohlenstoff in der Außenschicht angereichert. Der Stahl wird so außen härter und widerstandfähig, wodurch die Verschleißfestigkeit wesentlich erhöht wird. Der Kern im Inneren hingegen bleibt elastisch, was Brüche und Risse gezielt vermeidet. Zusätzlich wird die Oberflächenbeschaffenheit durch das Verfahren glatter, wodurch der Verschleiß verringert und das Anhaften der Erde verhindert wird.
Leichtzügiger Körper, gut geeignet für Hanglagen. Ideal für Wiesenumbruch und für flachgründiges Pflügen, gute Furchenräumung. Für höhere Fahrgeschwindigkeiten geeignet.
Arbeitsbreite bis 45 cm
Arbeitstiefe bis 25 cm
Furchenräumung bis 48 cm
Langgezogene gewundene Körperform für schwere, klebrige Böden. Für gemäßigte Arbeitsgeschwindigkeitigkeiten geeignet.
Arbeitsbreite bis 45 cm
Arbeitstiefe bis 25 cm
Furchenräumung bis 40 cm
Langgezogene gewundene Körperform für schwere, klebrige Böden. Für gemäßigte Arbeitsgeschwindigkeitigkeiten geeignet.
Arbeitsbreite bis 45 cm
Arbeitstiefe bis 30 cm
Furchenräumung bis 45 cm
Aufgekohlte Streichbleche mit hoch verschleißfester Randschicht für maximale Standzeit. Gute Krümelung und Hangtauglichkeit, leichtzügig in Lehm- und Tonböden, aber auch in leichten Böden. Ein Körper für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten ohne Überwerfen. Breite Furchenräumung, Leichtzügigkeit und sehr gutes Wenden des Erdbalkens zeichnen diesen Körper aus.
Arbeitsbreite bis 54 cm
Arbeitstiefe bis 35 cm
Furchenräumung bis 53 cm
Die durchgehärteten Leitbleche sind hart und zäh über die gesamte Blechstärke. Gute Krümelung und Hangtauglichkeit, leichtzügig in Lehm- und Tonböden, aber auch in leichten Böden. Ein Körper für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten ohne Überwerfen. Breite Furchenräumung, Leichtzügigkeit und sehr gutes Wenden des Erdbalkens zeichnen diesen Körper aus.
Arbeitstiefe bis 35 cm
Arbeitsbreite bis 54 cm
Furchenräumung bis 53 cm
Universalkörper mit sehr guter Furchenräumung und hervorragender Krümelung bei normaler Arbeitsgeschwindigkeit. Sauberes Einpflügen großer Mengen an Ernterückständen. Ein leichtzügiger Körper, für nahezu alle Böden geeignet.
Arbeitsbreite bis 50 cm
Arbeitstiefe bis 30 cm
Furchenräumung bis 48 cm
Großer Universalkörper mit sehr guter Furchenräumung und hervorragender Krümelung bei normaler Arbeitsgeschwindigkeit. Sauberes Einpflügen großer Mengen an Ernterückständen. Ein leichtzügiger Körper, für nahezu alle Böden geeignet.
Arbeitsbreite bis 54 cm
Arbeitstiefe bis 35 cm
Furchenräumung bis 50 cm
Streifenkörper mit starker Wendeeigenschaft, speziell für moorige, mittelschwere und klebrige Böden. Besonders breite Furchenräumung und hervorragende Krümelung.
Arbeitsbreite bis 54 cm
Arbeitstiefe bis 35 cm
Furchenräumung bis 53 cm
Leichtzügiger, hervorragend krümelnder Streifenkörper mit Wendelform für mittlere bis schwere Böden (Lehm, Ton). Gute Furchenräumung – ideal für Breitreifen.
Arbeitsbreite bis 54 cm
Arbeitstiefe bis 30 cm
Furchenräumung bis 50 cm
Material Robalon S, 15 mm dick, Schneidkante aus Metall, Geometrie und Rumpf gleich dem 46 W Körper. Langgezogener, gewundener und hoher Kunststoffkörper für Böden mit geringer Eigenstabilisierung. Sorgt für eine breite Furchenräumung und das Erdmaterial fließt leicht ab. Der 50 RW Körper ist nur in Kombination mit einem Schnabelschar zu verwenden und ist für Flächen mit einem hohen Steinbesatz nicht geeignet.
Arbeitsbreite bis 54 cm
Arbeitstiefe bis 35 cm
Furchenräumung bis 53 cm
Die DURASTAR Pflugkörper sind aufgekohlt. Dadurch entsteht nicht nur eine optimierte Verschleißfestigkeit. Die extrem harte und dadurch glatte Außenschicht sorgt auch bei der Bearbeitung von Böden mit schlechtem Fließverhalten und wechselnder Struktur für ein solides Arbeitsergebnis.
Für den Einsatz bei harten und trockenen Böden lassen sich die gesamten Pflugkörper im Winkel zum Boden in Fahrtrichtung einstellen. Über einen am Grindel zentral angeordneten Exzenter wird der Körper nach vorne oder zurück geneigt, wodurch der Untergriff und das Einzugsverhalten verändert wird.