Sauber aufbereitet

×

Warum ein Aufbereiter?

Um den Energiegehalt des Mähguts möglichst hoch zu halten, ist eine schnelle und schonende Trocknung erforderlich.

Beim Mähen mit Aufbereiter sparen Sie vor allem eins: Zeit. Die im Mähwerk integrierten Zinken bzw. Walzen knicken bzw. quetschen das Pflanzengut und legen einen breiten und lockeren Futterteppich ab – beste Voraussetzungen für einen schnellen Trocknungsverlauf.

Beste Silagequalität

Durch die Verwendung eines Aufbereiters wird der Zellsaft- Austritt im Silo erleichtert. Dadurch kommt es zu einer schnelleren pH-Wert-Absenkung. Als Fazit wird rascher ein stabiler Konservierungszustand der Silage erreicht.


Beste Silagequalität

Durch die Verwendung eines Aufbereiters wird der Zellsaftaustritt im Silo erleichtert. Dadurch kommt es zu einer schnelleren pH-Wert-Absenkung. Als Fazit wird rascher ein stabiler Konservierungszustand der Silage erreicht.

„Auf gut ertragsfähigen Futterflächen und hier insbesondere auf Feldfutterflächen ist der Einsatz eines Mähaufbereiters aufgrund der verkürzten Trocknungszeiten und der verbesserten Siliereigenschaften durchaus zu empfehlen.“

DI Alfred Pöllinger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein | Lehr- und Forschungsanstalt in Österreich



Bleiben Sie flexibel

Wollen Sie einmal auf die Aufbereiterwirkung verzichten, so lassen sich dank des optionalen Schnellwechsel-Satzes sowohl Zinken- als auch Walzenaufbereiter mit nur wenigen Handgriffen demontieren. Das ist Einsatzflexibilität pur.



„Eine großartige Sache“

„Wir haben 1.800 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, davon sind 1.450 ha Ackerland und der Rest ist Grünland. Auf unserem Betrieb sind drei PÖTTINGER Mähkombinationen mit Aufbereiter im Einsatz. Für Luzerne verwenden wir Walzen- und für Gras Zinkenaufbereiter. Besonders gut gefällt uns, dass wir je Mähwerk zwischen den beiden Aufbereitern wechseln können. Es ist ein sehr schneller und einfacher Weg, den nur PÖTTINGER bietet. Das ist eine großartige Sache für ein Unternehmen wie unseres.“

Ing. František Toman, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Zeras a.s.

Radostín nad Oslavou | Tschechien