Vorwerkzeuge

×

Vorschäler

Eine große Auswahl an Vorschälerformen ermöglicht für jede Bedingung das beste Pflugbild. Die Werkzeuge unterstützen die zuverlässige Einarbeitung von diversen Pflanzenresten für eine verstopfungsfreie Arbeit.

Vorschäler werkzeuglos verstellbar

Die Tiefeneinstellung erfolgt werkzeuglos entlang des Lochbildes am Stiel. Durch eine Lochplatte am Pflugrahmen ist die Position des Stiels zu den Pflugkörpern verstellbar. Die Steinsicherung der Vorschäler erfolgt durch Abscherschrauben.


Vorschäler V1

Für alle universellen Einlegearbeiten geeignet.


Vorschäler V2

Für größere Mengen an organischer Masse und große Arbeitstiefen geeignet.


Vorschäler V3

Gute Arbeitsergebnisse vor allem bei geringer Arbeitstiefe.


Vorschäler V4 RW

Spezieller Kunststoff, besonders für den Einsatz bei stark klebrigen Böden in Kombination mit dem Pflugkörper 50 RW.


Vorschäler V6

Große, hohe Körperform mit zusätzlichem Einlegeblech zur Einarbeitung von großen Mengen an organischer Masse, insbesondere Maisstroh.

Seche

Die verschiedenen Sechformen sorgen für das vertikale Vorschneiden des Erdbalkens. Der saubere Schnitt begünstigt eine exakte Wendung des Erdbalkens und eine saubere Furchenräumung – speziell beim Umbruch von stark verwurzelten Kulturen oder von Grünland. In weiterer Folge wird die Tiefenführung des Pflugs begünstigt, da der Traktor in gleichbleibender Tiefe fährt und so der Pflug über das Hubwerk exakt in der Arbeitstiefe geführt wird.


Anlagensech

Eine einfachere Alternative zum Scheibensech stellen die Anlageseche dar, welche auf Böden mit wenig organischen Rückständen durch das geringe Gewicht überzeugen. Wahlweise am letzten oder auf allen Körpern montierbar.


Scheibenseche glatt oder gezackt

  • Durchmesser 500 oder 590 mm für optimale Abstimmung auf die Arbeitstiefe mit guter Selbstreinigung

  • Hohe Stabilität durch sternförmige Einpressungen

  • Besonders breiter Lagerabstand für höchste Langlebigkeit

  • Gezackte Scheibenseche für guten Eigenantrieb bei großen Mengen an organischer Masse


Gefederte Scheibenseche

  • Spezielle Anlenkung in Kombination mit Spiralfeder

  • Mechanische Einstellung des Vorspanndrucks mittels Spindel

  • Einfaches Ausweichen bei Hindernissen wie Steinen oder Wurzeln

  • Nur in Kombination mit der NOVA Steinsicherung

  • Glatte oder gezackte Ausführung


Einstellbare Konsole

Die horizontale Position der Scheibenseche kann über die Konsole variiert werden. Die Tiefeneinstellung erfolgt über Zahnsegmente. Bei PLUS Pflügen wird das Scheibensech entsprechend der Schnittbreite mitverstellt.

  • Halterung nach vorne gestellt: Das Scheibensech befindet sich vor dem Vorschäler. Viel Freiraum für große Mengen von organischer Masse, wie zum Beispiel Maisstroh.

  • Halterung nach hinten gestellt: Das Scheibensech ist dicht am Vorschäler für leichte, rieselfähige Böden und seichtes Pflügen.