Die gewünschte Arbeitsbreite können Sie je nach Bedarf hydraulisch einstellen. Je nach Ausstattung funktioniert dies für die beiden vorderen Kreisel zusammen und auch einzeln. Keilstücke und Hindernisse wie Strommasten oder Bäume stellen kein Problem dar. Schwenkräder an den Kreiselfahrwerken ermöglichen ein rasches und problemloses Ein- und Ausschieben der Kreiseleinheiten während der Fahrt oder auch am Stand.
Je nach folgendem Erntesystem können Sie die Schwadbreite flexibel durch Verstellung der hinteren beiden Kreiseleinheiten variieren.
Beim TOP VT 12540 C mit Basicline Vorwahlschaltung können die hinteren Kreisel werkzeuglos in drei Positionen abgesteckt werden. In der Version mit Profiline Komfortsteuerung geschieht die Einstellung stufenlos hydraulisch. Mit beiden Varianten erreichen Sie Schwadbreiten von 1,2 m – 2 m.
Beim TOP 1403 C geschieht die Schwadbreiten-Verstellung hydraulisch zwischen 1,3 m – 2,2 m.
Für beide Modelle ist optional ein Schwadtuch erhältlich.