Am Ende der Erntekette geht es darum, das gesamte am Feld liegende Futter auf den Schwad und schließlich auf den Hof zu bringen. Aber eben nur das Futter.
Rech- und Aufnahmeverluste müssen möglichst gering gehalten werden, damit das gesamte Potential an Nährstoffen am Futtertisch landen kann. Gleichzeitg soll der Schmutzeintrag ins Futter vermieden werden. Denn Futterverschmutzungen haben hinsichtlich der Nährstoffversorgung von Nutztieren einen doppelt negativen Effekt:
Geringerer Futterwert
Geringere Futteraufnahme durch die Tiere
Wir von PÖTTINGER bieten Ihnen für die Schwadarbeit im alpinen Gelände die Wahl zwischen Kreisel- und Bandschwader für eine saubere Futterernte.