Zusatzwerkzeuge für perfekte Einebnung

×

Für das Aufbrechen der verdichteten Traktorspuren können optional Zinkenspurlockerer zum Einsatz kommen.

Um Unebenheiten vor der Scheibenegge auszugleichen kann optional ein Frontboard eingesetzt werden. Eine zusätzliche Einebnung vor dem Reifenpacker kann durch ein Einebnungsboard durchgeführt werden.

Gefederte Spurlockerer für besseres Arbeitsergebnis

Ein ideales Feature für das Lockern und Aufbrechen von harten und verdichteten Traktorspuren.

  • Die Wechselspitze ist im Bereich der Verschleißzone mit Hartmetall beschichtet.

  • Jeder einzelne Spurlockerer ist mit einer Feder gegen Überlastung gesichert.

  • Die Arbeitstiefe der Lockerungszinke kann einfach eingestellt werden.

  • Gleichzeitiges Hochschwenken mit der Scheibenegge am Vorgewende

  • Auf Flächen mit gut vorbereitetem Saatbett kann die Arbeitsintensität der Scheibenegge reduziert werden – Zugkraftersparnis.

  • Hohe Standzeit durch Hartmetallbeschichtung

  • 3 Varianten mit 1, 2 oder 3 Zinken je Spur


Das Frontboard

  • Das Frontboard sorgt beim Einsatz im Gepflügten für eine perfekte Einebnung.

  • Guter Durchgang auch bei größeren Mengen an Ernterückständen

  • Hydraulisch stufenlos einstellbar bei maximal 40 mm Arbeitstiefe


Das Einebnungsboard

  • Das Einebnungsboard vor dem Reifenpacker fördert zusätzlich das Krümelbild.

  • Der Erdstrom hinter der Scheibenegge wird abgebremst und vor den Packer gezielt auf den Boden geleitet.


Nivellierschiene vor der Säeinheit

  • Ebnet bei leichten, sandigen Böden die Dämme zwischen den Reifen

  • Neigung und Höhe der Zinken können individuell angepasst werden.

  • Werkzeuglose Verstellung

  • Unempfindlich gegen Steine und Ernterückstände – Zinken einzeln gefedert

  • Wird am Vorgewende und beim Straßentransport hochgeschwenkt