Laderaum

×

Futterschonung und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Niveau

FARO Ladeautomatik
FARO Ladeautomatik

1 – Sensor Frontgatter

2 – Sensor Verdichtungsklappe

3 – Futter-Verdichtungsklappe

4 – Job-Rechner

Der gleichmäßige Kraftverlauf beim Beladen zeichnet einen modernen Ladewagen mit Ladeautomatik aus. Eine Sensorik im Frontgatter in Kombination mit der Futterverdichtungsklappe führen auch bei schwierigen oder wechselnden Ernteverhältnissen zu einer optimalen Futterstruktur. Die Beladestrategie kann dabei bequem von der Kabine aus angepasst werden.

So kann das Volumen des Ladewagens immer bestmöglich genutzt und die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden.

Abgesenkter Kratzboden

FARO Kratzboden
FARO Kratzboden
FARO Kratzbodenantrieb
FARO Kratzbodenantrieb

Der Kratzboden wurde vorne um 150 mm abgesenkt. Dadurch wird der Futterstock nach hinten herausgehoben. Dies führt zu einer gleichmäßigen, perfekten Ausladung bei geringerem Leistungsbedarf.

Vier kraftvolle Kettenzüge sorgen für schnelles Abladen. Die vergüteten Leisten sind geteilt und versetzt angeordnet.

Ein druckimprägnierter, langlebiger Holzboden bildet die Ladefläche. Dieser besitzt hervorragende Gleiteigenschaften bei allen Erntegütern.

Kratzbodenantrieb

Der starke Hydromotor ist seitlich angeordnet und sorgt für den zuverlässigen Antrieb. Die Geschwindigkeit des Motors ist stufenlos variierbar.

Der Kratzboden kann optional auch mit einem Zweistufenmotor angetrieben werden.

  • Stufenloser Motor für Abladegeschwindigkeit bis 16 Meter/Min. ist Standard

  • Zweistufen-Motor für Abladegeschwindigkeiten bis zu 20 Meter/ Min. ist optional erhältlich

Entladeautomatik
Entladeautomatik

Automatisch Entladen

Die komfortable Entladeautomatik entlastet den Fahrer und schont die Maschine.

Sie steuert Rückwand, Kratzboden und beim D Modell zusätzlich die Dosierwalzen. Bei Bedarf kann der Entladevorgang unterbrochen und wieder fortgesetzt werden.

Multifunktions-Heckklappe

Die Rückwand des Ladewagens mit Dosierantrieb verfügt über eine multifunktionale Heckklappe welche drei Entladestellungen ermöglicht.

  • Normaldosierung: voll geöffnete Rückwand

  • Feindosierung: dosiertes Entladen

  • Querförderbandbetrieb

Das bewegliche Dosierprallblech schwenkt beim Öffnen nach oben und vermeidet so Futterverluste.

Dosieren nach Maß

Dosierwalzen
Dosierwalzen

Ein gleichmäßig verteilter Futterteppich ist Voraussetzung für die anschließende perfekte Verdichtung. Zwei Dosierwalzen garantieren eine perfekte Verteilung. Die aggressiven Zinken arbeiten auch bei hochverdichtetem Futter schlagkräftig. Leisten in den Walzen sorgen für schnelles Entladen von Mais-Häckselgut. Ein Sensor in der Dosierwalzenlagerung schaltet den Kratzboden automatisch.

Dosierwalzen-Antrieb

Der Antrieb zu den Dosierwalzen führt geschützt am Rahmen entlang. Die starke Antriebswelle ist durch eine Nockenschaltkupplung mit 1200 Nm abgesichert.

Querförderband



Für die tägliche Grünfutter-Vorlage bieten wir ein schlagkräftiges Querförderband mit 890 mm Breite an. Bei Bedarf ist damit eine zügige Fütterung möglich.

Optional für alle FARO D Modelle verfügbar.

  • Links- und Rechtslauf am Bedienpult regelbar

  • Hydraulisch angetrieben

  • Rückwandfixierung im ausgeschwenkten Zustand

  • Optionale Bordhydraulik für Traktoren mit einer Hydraulikleistung unter 80 l/min