Zu Beginn der 90er Jahre kamen im Bereich der Landtechnik erste Bestrebungen auf, die Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugerät herstellerübergreifend zu standardisieren.
Zur Förderung der internationalen Akzeptanz und Bekanntheit der ISOBUS Technologie schlossen sich 2008 verschiedene Landtechnikhersteller, darunter auch PÖTTINGER, der AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation) an. Gemeinsam setzt sich das Konsortium erfolgreich für ein optimales herstellerübergreifendes Zusammenspiel von Hardware und Software ein.
PÖTTINGER ist Mitglied in mehreren Organisationen, die intelligente Lösungen für digitale und vernetzte Landwirtschaft vorantreiben und dabei herstellerübergreifende Standards verfolgen.
AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation): Arbeitsschwerpunkt ISOBUS, Farmmanagement- und Informationssysteme (FMIS) und weiteres
CCI (Competence Center ISOBUS e.V.): Entwicklung innovativer Agrarelektronik
DKE-Data GmbH & Co. KG (Daten, Kommunikation und Entwicklung): Entwicklung des agrirouter als hersteller- und produktübergreifende Datenaustauschplattform