In der Saison können die Erntetage lang werden. Umso wichtiger ist es, die Arbeit mit dem Ladewagen so komfortabel und angenehm wie möglich zu gestalten. Die sinnvollen Automatisierungen des JUMBO helfen Ihnen dabei wesentlich.
Beginnt der Erntetag mit geschliffenen Messern, kann es bereits nach 2-4 Stunden sinnvoll sein, die Ladewagenmesser zu schleifen. Mit AUTOCUT haben Sie eine vollautomatische Messerschleifeinrichtung immer dabei. Damit haben Sie eine perfekte Schnittqualität durch den ganzen Arbeitstag. Abends müssen die Messer nicht ausgebaut und geschärft werden. AUTOCUT reduziert Ihren Zeitaufwand erheblich.
Viele automatisierte Funktionen unterstützen Sie in jeder Einsatzsituation. Die Pick-up-Lageregelung, eine Pick-up-Drehzahlregelung, automatische Transport- und Ladestellung, die Lademomenterfassung, die intelligente Frontwand mit Be- und Entladestrategien, die Entladeautomatik und viele weitere Funktionen steigern den Komfort.
So bleiben Sie als Fahrer stets entspannt und leistungsfähig.
Bei der Entwicklung der dritten Generation JUMBO wurde auch dem Thema Wartung ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Anzahl der Getriebe am Wagen wurde halbiert
Die Kettenräder vorne sind wartungsfrei
Hintere Kratzboden-Wellenlager mit seitlicher Zentralschmierleiste
Die Standzeit an spezifischen Verschleißpunkten wie den Pick-up-Zinken, dem Laderotor, der Messerstahlqualität, der Pressenrückwand und dem Kratzboden wurden deutlich erhöht.
Die zusätzlichen Funktionen werden durch den Einbau von Positions-, Drehzahl- und Kraftsensoren ermöglicht.
Ein Winkelsensor zur Lage Erkennung der Pick-up, ein Drehzahlsensor zur Regelung des hydraulischen Pick-up- Antriebs helfen, das Futter komfortabel und einfach aufzunehmen. Ein Kraftmessbolzen am Riementrieb, so wie in der intelligenten Frontwand, dienen der automatisierten Steuerung beim Laden.
Durch die Trennung von Hydraulik und Elektrik ist der Ladewagen einfacher und besser zu reinigen. Die übersichtliche Anordnung der Leitungen unterstützt bei der Fehlersuche und Stillstandzeiten werden reduziert.
Der Fahrer wird per Anzeige am Bedienterminal auf die einzuhaltenden Service-Intervalle hingewiesen. Wenn der Zähler abgelaufen ist, wird beim nächsten Neustart zuerst die Service-DataMask angezeigt. Diese bietet Ihnen beste Übersicht über die anstehenden Servicearbeiten.
Durch die Trennung von Hydraulik und Elektrik ist der Ladewagen einfacher und besser zu reinigen. Die übersichtliche Anordnung der Leitungen unterstützt bei der Fehlersuche und Stillstandzeiten werden reduziert.
„Vor zwei Jahren hat der JUMBO 8380 unseren TORRO abgelöst, da wir uns in Punkto Schnittqualität verbessern wollten. Der JUMBO 8000 mit seinen 65 Messern und dem AUTOCUT Messerschleifsystem liefert eine konstante Futterqualität über den ganzen Tag hinweg. Dies bringt nicht nur eine große Zeitersparnis, sondern auch geringeren Spritverbrauch.“
„Der Ladewagen ist in unserem Gebiet perfekt, da die Flächen weit verstreut sind. So sind wir flexibel und können abwechselnd verschiedene Flächen anfahren.“
Anton Puster und Anton Mayer, Landwirt und Lohnunternehmer
Kobenz, Steiermark, Österreich