Einsatzsicherheit

×

Jedes Blatt zählt

Wer sich für MERGENTO F ALPIN entscheidet, entscheidet sich für höchste Futterqualität und maximale Einsatzsicherheit im alpinen Gebiet.

Der alpine Bandschwader nimmt das Futter über die Pick-up vom Boden auf. Ohne weiteren Bodenkontakt wird es schonend über das Querförderband Richtung Schwad transportiert und dort abgelegt. Daraus resultieren zwei wesentliche Vorteile:

  • Schmutz und Steine bleiben am Boden liegen, da sie von den Zinken der Pick-up nicht erfasst werden.

  • Bröckelverluste werden auf ein Minimum reduziert, da das Futter nicht über den Boden gezogen wird – ein Vorteil vor allem bei trockenem Heu.

Zudem punktet der PÖTTINGER Bandschwader mit höchster Einsatzsicherheit – egal, ob in Schichtenlinie, bei Bergauf- / Bergabfahrt oder in der Ebene. Dafür arbeiten die gesteuerte Pick-up, der Rollenniederhalter und das abgesenkte Querförderband perfekt zusammen.


Optimaler Gutfluss vom Boden bis zum Schwad

Das Herzstück des MERGENTO Bandschwaders bildet die Fördereinheit, bestehend aus Pick-up, Rollenniederhalter und Querförderband.

Diese drei Komponenten funktionieren als perfekt abgestimmtes System und sorgen für einen gleichmäßigen Futterfluss vom Boden bis zum Schwad – egal ob in der Ebene, in Schichtenlinie oder bei Bergauf- / Bergabfahrt.

Fahren auf futterfreier Fläche

Der MERGENTO F ALPIN wird in der Front angebaut. So fahren Sie mit Ihrem Zugfahrzeug nicht über das am Feld liegende Futter, was Ihnen zwei wesentliche Vorteile bringt:

  • Das Zugfahrzeug rutscht in Schräglagen nicht auf dem abgemähten Gras talwärts weg.

  • Das Futter wird nicht durch die Reifen zu Boden gedrückt sondern wird vorher schon zur Seite auf einen Schwad geräumt.