Düngerausstattung

×

TERRIA mit Verteilsystem

In Zukunft gilt es weltweit Ressourcen noch gezielter und effizienter einzusetzen. PÖTTINGER hat deshalb die gezogenen Grubber TERRIA mit dem Fronttank AMICO F für ein ressourcenschonendes Arbeiten gekoppelt. Mit nur einer Überfahrt können somit die Arbeitsschritte Bodenbearbeitung und eine gleichzeitige Saatgut- bzw. Düngereinbringung erledigt werden.

Flexibel einsetzbar

Der TERRIA mit Verteilsystem kann sowohl zum Stoppelsturz als auch zur tiefen Lockerung eingesetzt werden. Durch verschiedene Ausgabepunkte des Düngers können bedarfsgerecht unterschiedliche Bodenhorizonte versorgt werden. Insgesamt sind drei Ablagetiefen einstellbar:

  • Top-placement – 100 % Auslass oben

  • Mixed-placement – 50 % Auslass oben, 50 % Auslass unten

  • Down-placement – 100 % Auslass unten

Scharauswahl

Der TERRIA mit Verteilsystem kann für unterschiedliche Einsatzzwecke mit drei Varianten als Grubberwerkzeug ausgestattet werden. Drei Beispiele für den Anwendungsfall:

  • Flügelschar mit Leitblech für das Top-Placement

  • Scharspitz mit Leitblech für das Mixed-Placement

  • Schmalschar 40 mm für das Down-Placement


Top-placement Beschreibung

Der Auslass am Düngerschuh wird hierbei auf 100 % oben eingestellt, wodurch Saatgut in der oberen Bodenschicht ca. 0 bis 5 cm direkt eingemischt wird. Der Aufgabepunkt befindet sich dicht hinter dem Grubberstiel. Zur Düngung kann dies im Frühjahr bei der Saatbettbereitung verwendet werden – Emissionsverluste werden durch die sofortige Bedeckung vermieden.


Mixed-placement Beschreibung

Mit einer Einstellung 50 % Material oben und 50 % unten erfolgt die Aufgabe sowohl an der Oberfläche als auch an der Scharsohle. Die Düngerverteilung erfolgt hier über die gesamte Arbeitstiefe – optimal geeignet für eine Phosphat- Ausgleichsdüngung. Das Verfahren ist ebenfalls für die Grundbodenbearbeitung im Herbst mit Arbeitstiefen ab 15 cm geeignet.


Down-placement Beschreibung

Das Material wird zu 100 % unten ausgegeben, der Aufgabepunkt befindet sich dabei an der Scharsohle. Dadurch kann Dünger in der unteren Bodenschicht bis zu 35 cm tief abgelegt werden. Der Boden wird dadurch tief gelockert und gleichzeitig ein Düngerdepot angelegt. Vorzugsweise sollten stabilisierte Stickstoffdünger verwendet werden – Emissionsverluste werden vermieden.