Pöttinger TOP Schwader für top Leistung
Betriebsgemeinschaft setzt auf österreichische Qualität
Die Betriebsgemeinschaft Lidauer-Papst KG aus Wolfsegg in Oberösterreich setzt neuerdings auf einen Vierkreisel-Schwader, TOP 1252, aus dem Hause Pöttinger. In dem ca. 2.000 Einwohner zählenden Ort am Hausruck betreiben die Familien Lidauer und Papst gemeinsam seit 2003 eine Milchviehkooperation. Unter dem Namen „hausruckmili“ bietet die bäuerliche Gemeinschaft eine Direktvermarktung von Bauernhofeis. Dafür werden 75 Milchkühen und entsprechende Nachzucht gehalten.
Sauberes, energiereiches Futter ist die Grundlage für gesunde, fruchtbare Tiere und damit für den nachhaltigen Erfolg des Landwirtes: Bei den Schwadern von Pöttinger ist schonende Futterbehandlung oberstes Gebot. Seit Jahren hatten die Landwirte einen Pöttinger-Seitenschwader im Einsatz. Das Gerät leistete sehr gute Dienste, sowohl im Einsatz auf dem eigenen Betrieb als auch im Einsatz für andere Bauern. Die lange Lebensdauer war natürlich mit ein Grund bei der Entscheidung für den neuen Schwader, der schlagkräftigen Maschine für den Profieinsatz. „Wir haben uns für ein Gerät von Pöttinger entschieden, weil wir die Verbundenheit zu einem österreichischen Produzenten schätzen, der noch dazu ganz in der Nähe ist,“ berichtet Wolfgang Papst. Der gute und prompte Service war laut seinen Angaben auch ein Entscheidungskriterium. „Da wir viel mit dem Maschinenring zusammenarbeiten, haben wir nur wenige Maschinen am Betrieb. Aber diese müssen in der Qualität passen und das ist bei Pöttinger auch so,“ führt der Betriebsleiter weiter aus. Als Schlepper für den leistungsstarken Großflächenschwader TOP 1252 steht ein John Deere 6830 Premium zur Verfügung.
Nähere Infos zum Bauernhofeis finden Sie unter: www.bauernhofeis.at
![]() v.l.n.r.: Andreas Lidauer, Albrecht Kirchgatterer (LTC Hofkirchen), Alois und Wolfgang jun. Papst. |
![]() Der TOP in Startposition |