Tschechische Agrargesellschaft setzt auf Pöttinger
Acht Maschinen erfolgreich im Einsatz
Die Agrargesellschaft AGRINO, s. r. o. aus Oldřichov im Bezirk Tábor (CZ) bewirtschaftet 1.400 ha landwirtschaftliche Fläche, davon 200 ha Wiesen und Weiden. Auf dem Ackerboden werden 200 ha Raps, 150 ha Braugerste, 450 ha Winterweizen und 150 ha Mais für Silage und Biogasanlagen angebaut. Der Boden ist lehmig und sandig, aber nicht besonders hügelig. Von Pöttinger sind insgesamt acht Maschinen im Einsatz, die zwischen 2007 bis 2009 gekauft wurden. Die erste Maschine war der Silierwagen JUMBO 6600 L, dann folgte eine Scheibenegge TERRADISC 4000, ein Doppelschwader EUROTOP 651, eine Mähkombination NOVADISC 730, ein Frontmähwerk NOVACAT 306 F alpha-motion, ein Zettkreisel HIT 810 N und eine Säkombination AEROSEM 6000 F mit einer Kreiselegge LION 6000.
„Die Mähkombination mäht jedes Jahr 600 ha, die Tagesleistung beträgt ca. 50 ha beim Durchschnittsverbrauch von 3 bis 4 l Diesel. Nach der dritten Saison kann ich sagen, dass bei diesen Maschinen nur die üblichen Betriebswartungen und der Wechsel von Verschleißteilen notwendig waren. Für unsere Bedingungen sind die Maschinen maximal geeignet. Wir sind begeistert vom Pöttinger-Schwadkreisel, der zuverlässig, leistungsfähig und einfach zu bedienen ist. Ohne den Pöttinger-Zettkreisel wären wir nicht fähig, die Heuernte zu bewältigen. Seine Leistungsfähigkeit und Betriebszuverlässigkeit sind unglaublich. Dank dieser Maschinen ist es uns gelungen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen das Heu von 400 ha innerhalb von zehn Tagen zu ernten, das entspricht einem Drittel der üblichen Zeit,“ bestätigt Jaromír Novotný, Geschäftsführer der Agrargesellschaft AGRINO.
![]() Die Säkombination AEROSEM 6000 F mit LION 6000 sät 1.200 ha pro Saison |
![]() Geschäftsführer Jaromír Novotný (links) mit Jiří Brožek, der die TERRADISC 4000 und auch das NOVADISC 730 bedient. |
Sehr zufrieden ist der Geschäftsführer auch mit dem Ladewagen JUMBO, der die Heuproduktion wesentlich einfacher und besser machte. Derzeit nutzt man den JUMBO auch zum Transport von Mais. Durch seine Größe und enorme Wirtschaftlichkeit kann der JUMBO den Häcksler und zwei Transportmittel ersetzen. Das Mähgut hat eine sehr gute Qualität und die Ernte ist sehr schnell eingebracht.
Positiv bewertet Jaromír Novotný auch die Bodenbearbeitungs- und Sämaschinen. „Ohne die Scheibenegge TERRADISC, die schon 4.000 ha problemlos bearbeitet hat, würden wir nur schwierig die Wintersaat bewältigen. Zweimal hat die TERRADISC den Boden vor der Saat bearbeitet, wobei nach dem zweiten Umbruch gleich die Säkombination AEROSEM und LION eingesetzt wurde. Die Arbeitsqualität der Scheibenegge hängt von der Geschwindigkeit ab, die mehr als 12 km pro Stunde sein sollte. Dann wird der Boden mit großer Qualität bearbeitet und pro Tag kann man ca. 40 ha bewältigen. Ausgezeichnete Arbeit leistet die Säkombination. Der Bewuchs wurde wesentlich besser. Pro Saison sät sie 1.200 ha bei einer Tagesleistung von 30 bis 50 ha, je nach dem, ob sie in eine grobe Ackerfurche oder in einen vorbereiteten Boden sät. Meistens bemühen wir uns aber, den Boden vor der Saat vorzubereiten, damit wir die Geschwindigkeit und Qualität der Saat nicht niedriger machen.“