ALPINHIT 6.6
Leistungsfähigkeit und Leichtigkeit perfekt vereint
Mit dem neuen ALPINHIT 6.6 ergänzt Pöttinger sein Programm nach oben um einen 6-Kreisel-Zetter mit kleinem Kreiseldurchmesser von 1,30 m und 5,75 m Arbeitsbreite. Dem Landtechnikhersteller ist es damit gelungen, optimale Bodenanpassung, beste Streuqualität und hohe Leistungsfähigkeit in einem Gerät zu vereinen. Damit wird den Anforderungen der Praxis, die durch immer leistungsfähigere Zweiachsmäher oder Bergtracs laufend gesteigert werden, optimal Rechnung getragen. Der Leichtbau kommt trotz hoher Leistungsfähigkeit nicht zu kurz: durch die optimierte Leichtbauweise in Kombination mit Aluminiumschutzbügel wird der ALPINHIT 6.6 mit nur 520 kg zu einem echten „Leichtgewicht“. Fünf Zinkenarme pro Kreisel und ungleiche Zinkenschenkellängen sorgen für die hervorragende Streuqualität. Mit der dreifachen Neigungsverstellung über Bolzen am Kreiselfahrwerk ist eine genaue Anpassung an unterschiedliche Futterarten und Futtermengen rasch möglich. Die Kreiselbereifung 15 x 6.00-6 sorgt für hohe Laufruhe. Zum Grenzstreuen lassen sich alle sechs Räder leicht, händisch umstellen.
Trotz größerer Arbeitsbreite und sechs Kreiseln war den Konstrukteuren die Kompaktheit der Maschine wichtig. Mit einer Abstellhöhe von unter 3 m lässt sich der ALPINHIT 6.6 überall Platz sparend einstellen.
Neu ist beim Anbau das Langloch anstelle der Kette. Damit stehen den Kunden drei Oberlenkerpositionen zur Verfügung und es kann mit starrem Oberlenker und mit Tastrad (Wunschausrüstung) gefahren werden. Eine einfache Verriegelungsklappe garantiert auch bei hohen Geschwindigkeiten einen sicheren Transport.
Der Schwenkbock bietet hohe Laufruhe und Wendigkeit am Hang, die serienmäßigen Dämpfungsstreben sorgen für beste Mittenzentrierung und sanftes Ausheben in allen Situationen.
Für mehr Bodenfreiheit und Komfort beim Vorgewendeaushub sorgt die neue Liftmatic: Die Zylinder der äußeren Kreisel werden dadurch beim Ausheben automatisch gesperrt, sodass der Zetter in gerader Position nach oben gehoben wird. Vor allem bei den Bergtracs mit geringer Bau- und Aushubhöhe ist dies von entscheidender Bedeutung. Ein Kratzen der Zinken am Boden ist ausgeschlossen. Auch hier hilft Pöttinger mit, das Futter schonend zu ernten.
![]() ALPINHIT 6.6 |
![]() ALPINHIT 6.6 |
![]() ALPINHIT 6.6 |