Kein Wunsch bleibt offen, wenn es um Einsatzflexibilität geht. Denn die Schwadablage können Sie je nach Grundstücksform, Futtermenge und nachfolgenden Erntegeräten flexibel anpassen. Dabei genießen Sie mit MERGENTO höchsten Bedienkomfort.
Selbst das mehrfache Umlagern des Ernteguts gelingt dank der Bandschwader-Technologie verzopfungsfrei.
Variable Ablagestrategien
Drehrichtung und Position können Sie für beide Querförderbänder komfortabel von der Kabine aus separat einstellen. So haben Sie bei der Schwadablage die freie Wahl.
Sie haben die Wahl
Mittenablage
Die beiden Bandeinheiten fördern nach innen und stehen in einem von Ihnen definiertem Abstand zueinander. Die Schwadbreite lässt sich von 0,80 - 2 m variieren.
Seitenschwad links oder rechts
Der Abstand der beiden Fördereinheiten wird auf ein Minimum reduziert. Bei gleicher Drehrichtung der beiden Bänder wird das Mähgut der gesamten Arbeitsbreite entweder links oder rechts abgelegt.
Für einen perfekt geformten Schwad bei Seitenablage ist optional rechts ein Schwadtuch erhältlich. Die Schwadbreite lässt sich bequem vom Traktorsitz hydraulisch bis 1,4 m einstellen. Bei Nichtgebrauch können Sie es einfach hochklappen.
Zwei Einzelschwade
Beide Bänder fördern in dieselbe Richtung, jedoch stehen die beiden Fördereinheiten in einem von Ihnen definierten Abstand zueinander, sodass jede Einheit einen separaten Schwad ablegt. Mit dieser Ablagestrategie können Sie zum Beispiel auch zwei Strohschwade gleichzeitig wenden.
Von innen nach außen fördern
Die beiden Bänder drehen sich nach außen und legen dort jeweils einen Schwad ab. Dabei wird der Abstand der beiden Fördereinheiten entweder auf ein Minimum reduziert um ganzflächig zu arbeiten oder maximiert um beispielsweise eine mittig liegende Mähschwade unberührt liegen zu lassen.
Futter laden
Kurzfristig kann das Band ausgeschaltet werden. So kann das Erntegut von ungünstigen Stellen weg transportieren werden.