Für beste Einsatzsicherheit unter schwierigen Bodenverhältnissen haben wir von PÖTTINGER FLOWTAST – eine Gleitkufe, an Stelle des Radfahrwerkes – entwickelt.
Durch die große Aufstandsfläche stellen tiefe Spuren, Löcher oder Furchen kein Problem dar. Außerdem wird im Vergleich zum Radfahrwerk eine verbesserte Tragfähigkeit erreicht. Dies bringt vor allem auf weichen und nassen Böden erhebliche Vorteile.
FLOWTAST ist optional für den TOP 882 C erhältlich.
Dank der großen Abtastfläche der Kufe gleitet die Kreiseleinheit über kleine Löcher im Boden. Der Abstand zwischen Kufe und Zinken ist minimal. Das Resultat: Beste Zinkenführung in schwierigem Terrain.
Die Kreiselneigung ist über Distanzplatten voreingestellt.
Ein Hydraulikzylinder sorgt für kraftvolle Entlastung der Kreiseleinheiten. So wird ein geringer Auflagedruck von ca. 200 kg erreicht. Dies bedeutet:
Minimierung des Verschleißes der Kufe
Weniger Zugbelastung am Rahmen des Kreiselschwaders
Maximale Bodenschonung
Ruhiger Lauf der Kreiseleinheit
Die Einstellung der hydraulischen Entlastung erfolgt über das vorhandene einfachwirkende Steuergerät. Ein Manometer zum Ablesen des Auflagedruckes ist am Anbaurahmen integriert.
Für eine lange Lebensdauer sorgt ein verschleißfester Spezialkunststoff (PE 1000). Jede Kufe besteht aus 5 einzeln auswechselbaren Platten mit 15 mm Stärke.