Bald ist wieder Hochsaison im Grünland
Nützliche Wartungstipps für Ihren Mäher
Hauptaugenmerk der Wartung soll sicher dem Mähbalken gelten. Hier gilt es vor allem die Klingen, Klingenhalter sowie den Mähbalken und die Getriebe zu kontrollieren.
- Die Ölmenge ist, unter normalen Betriebsbedingungen, jährlich zu ergänzen.
- Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 100 ha.
- Ölstandskontrolle bei Betriebstemperatur durchführen. Das Öl ist in kaltem Zustand zu zähflüssig. Es bleibt zuviel Altöl an den Zahnrädern haften, das Messergebnis wäre dann falsch
1. Mähbalken auf einer Seite anheben (X1) und abstützen.
NOVACAT 301 | X1 = 38,0 cm |
NOVACAT 225 | X1 = 20,5 cm |
NOVACAT 265 | X1 = 22,5 cm |
NOVACAT 305 | X1 = 38,0 cm |
NOVACAT 350 | X1 = 23,0 cm |
NOVACAT 7800 | X1 = 22,5 cm |
NOVACAT X8 | X1 = 38,0 cm |
NOVACAT V10 | X1 = 23,0 cm |
NOVADISC 225 | X1 = 87,0 cm |
NOVADISC 265 | X1 = 48,0 cm |
NOVADISC 305 | X1 = 25,0 cm |
NOVADISC 350 | X1 = 19,0 cm |
NOVADISC 400 | X1 = 35,5 cm |
- Jene Seite an der sich die Öleinfüllschraube befindet bleibt am Boden.
- Den Mähbalken auf der anderen Seite um (X1) anheben und mit geeignetem Hilfsmittel abstützen.
2. Mähbalken in dieser Position etwa 15 Minuten stehen lassen.
Diese Zeit ist notwendig damit sich das Öl im unteren Bereich des Mähbalkens sammelt.3. Öleinfüllschraube (63) herausnehmen.
An der Bohrung dieser Einfüllschraube wird der Ölstand gemessen.
Der Mähbalken muss dabei genau in waagrechter Lage sein.
- Öleinfüllschraube (63) herausnehmen und Öl "SAE 90" nachfüllen.
4. Ölstandskontrolle
NOVACAT 305 / 301 / X8: Abstand bis zum Öl-Niveau messen.Der Ölstand ist korrekt, wenn der Abstand 12 mm beträgt.
Andere NOVACAT und NOVADISC: Der Ölstand ist korrekt, wenn das Getriebeöl bis zur Niveauschraube1) (OIL LEVEL) reicht.
Novacat 261, 351 | Novacat 301 |
![]() |
![]() |
- Zu viel Öl führt beim Einsatz zur Überhitzung des Mähbalkens.
- Zu wenig Öl gewährleistet die notwendige Schmierung nicht.
Mähklingenhalterung Verschleißkontrolle
Verschleißteile sind:- Mähklingen-Halterung (2)
- Mähklingen-Bolzen (1)

ACHTUNG
Es besteht Unfallgefahr wenn:

- der Klingenbolzen (1) im mittleren Bereich bis auf 15 mm abgenützt ist
- der Klingenbolzen im unteren Bereich abgenützt ist
- der Klingenbolzen nicht mehr fest sitzt
- der Verschleißbereich den Rand der Bohrung (3) erreicht hat

Müssen die Klingenbolzen ersetzt werden, so ist auf das richtige Drehmoment beim Festziehen der Mutter zu achten!
Klingen-Bolzen und Mutter mit 120 Nm verschrauben.

Klingen:
Kontrollieren Sie den Verschleiß der Mähklingen. Je nach Verschleiß können diese gedreht werden oder müssen durch neue ersetzt werden. Für einen sauberen Schnitt sind scharfe Klingen notwendig. Die für Ihr Mähwerk notwendigen Klingen und die dazugehörige Bestellnummer finden Sie auf einem Aufkleber am Anbaubock.