Ein exakt gleichmäßiger Schnitt ist die Grundlage für eine gute Futterqualität. Das sichert eine bessere Futteraufnahme der Tiere, die Einsparung von Kraftfutter und sorgt für eine höhere Milchleistung.
Beim BOSS 2000 ALPIN werden die Futterpakete durch die Kurvenbahnsteuerung der Pick-up schonend an die Förderschwingen übergeben. Das Futter wird von den Doppelzinken übernommen und über die Messer geführt. Hierbei werden sowohl angewelkte, als auch nasse, schwere Futterpakete sauber und gleichmäßig geschnitten.
Je nach Erntegut können wahlweise zwischen 0 und 16 Messer eingesetzt werden. Dies ermöglicht Ihnen volle Einsatzflexibilität in allen Futterarten und sichert höchste Futterqualität.
Die Messer sind aus gehärtetem Werkzeugstahl und haben einen extra starken Messerrücken. Das garantiert eine lange Lebensdauer der Messer.
Der einseitig gepresste Wellenschliff sichert auch nach einer längeren Einsatzdauer der Messern einen sauberen Schnitt. So werden die Futterpakete nicht abgerissen, sondern geschnitten. Zusätzlich sorgt die langgezogene Messerform für einen ziehenden und sauberen Schnitt.
Der BOSS 2000 ALPIN bietet Ihnen ein Schneidwerk für alle Einsatzzwecke. Je nach Anforderungen können wahlweise bis zu 16 Messer eingesetzt werden. Für die Heuernte eignet sich die standardmäßige Ausstattung mit 6 Messern besonders gut.
Bei einer maximalen Messeranzahl von 16 Messern verkürzt sich die theoretische Schnittlänge auf 84 mm.
Die Messer sind einzeln gesteckt und können je nach Anforderungen flexibel variiert werdem. Dank einer Doppelzinke je Messer wird höchste Schnittqualität gewährleistet.
PÖTTINGER schützt Ihren Ladewagen mit einer Einzelmessersicherung. Fremdkörper sind eine Gefahr für Förderschwingen und Schneidwerk. Stillstandzeiten sind kostspielig und mindern die Futterqualität.
Löst ein Fremdkörper die Sicherung, weicht das Messer mit geringem Widerstand nach hinten aus und klappt automatisch wieder ein. Die Steine werden dabei nicht zersplittert und stellen so keine Gefahr für die Tiere dar.
Die Auslösekraft ist an die hohe Durchsatzleistung angepasst. Die Messer werden in der richtigen Position gehalten und sichern einen dauerhaft gleichmäßigen Schnitt.
Die Möglichkeit des Messerein- und -ausbaus erfolgt beim BOSS 2000 ALPIN vom Laderaum aus. Durch hochschwenken der Abdeckklappe können die Messer entriegelt und dabei nach hinten geklappt werden.
Das vollständige Herausnehmen der Messer erfolgt unter dem Ladewagen.