Dosierwalzen

×

BOSS DB

Für das dosierte Abladen auf einem Fahrsilo oder für die Arbeit mit dem Querförderband bietet PÖTTINGER zwei Modelle mit Dosierwalzen (DB = Discharge Beater) an.

Das kleinere Modell mit 21,3 m³ Ladevolumen kann mit einer Einzelachse ausgestattet werden, was ihn besonders leicht und agil macht. Das große Modell mit 23,9 m³ ist mit dem Tandemfahrwerk für den schweren Silageeinsatz gerüstet.

Serienmäßig verfügen beide Modelle über zwei Dosierwalzen wobei optional eine Dritte erhältlich ist. Eine seitliche Einstiegstür mit Leiter ist Serienausstattung.

Auf Grund des hohen Funktionsumfangs der DB-Modelle sind diese serienmäßig mit einer Komfortbedienung ausgestattet.


Dosierwalzen Ausbau

Die Dosierwalzen können einfach ausgebaut werden. Somit kann der Wagen schnell für die Einfuhr von ungeschnittenem Erntegut wie Heu oder Stroh umgerüstet werden. So sind Sie auch mit einem DB-Modell absolut flexibel!


Drei Dosierwalzen

Eine optionale dritte Dosierwalze verbessert das Abladebild nochmals. Sie sichert das Auflockern des kompletten Ladeguts und eine gleichmäßige Ablage am Silo. Ein Nachverteilen ist meist nicht mehr notwendig. Das spart Zeit.

Beim Abklappen des Dürrfutteraufbaus klappt auch die dritte Dosierwalze mit ab.

Gemeinsam mit der dritten Dosierwalze wird eine eigene Heckplane mitgeliefert. Diese sorgt für noch präziseres Abladen und verhindert die Ablagerung von Futterresten am Fahrzeugheck.

Sie wird für den Einsatz mit dem Querförderband empfohlen.


Querförderband

Mit einer Tiefe von 600 mm ist das Querförderband für eine schnelle Entladung des Wagens ausgelegt. Wird das Querförderband nicht verwendet, kann es bequem in Parkposition unter den Kratzboden geschoben werden. Die Förderrichtung kann einfach durch umstecken der Antriebswelle geändert werden.

Der rein mechanische Antrieb des Querförderbandes, stellt keine besonderen Anforderungen an die Hydraulik Ihres Traktors.



Heckbedienung

Für die Arbeit mit einem Futtergebläse und den Austrag über das Querförderband empfiehlt sich die optionale Heckbedienung. Ein auf der Heckwand montiertes Keypad lässt Sie den Abladevorgang bequem steuern. Neben der Aktivierung des Kratzbodens kann auch dessen Geschwindigkeit geregelt werden oder der Dosierantrieb ausgekoppelt werden. Durch die Positionierung der Bedienung auf der Rückwand, haben Sie den Austrag in beide Förderrichtungen optimal im Blick.