Bester Komfort

×

Einstellen leicht gemacht

Zu einem perfekten Ergebnis der Kulturpflegemaßnahme trägt maßgeblich die Einstellung der Maschine bei. PÖTTINGER garantiert eine einfache und zeitsparende Verstellung der einzelnen Elemente.

Einfache Adaption

Beim FLEXCARE Hackgerät kann auf aufwändiges Einmessen und Ausrichten der Werkzeuge verzichtet werden. Vorgegebene Lochraster und Skalen an den entsprechenden Bauteilen erleichtern die Einstellung aller Werkzeuge.

Für jede Reihenweite gerüstet

Das FLEXCARE Hackgerät lässt sich durch vielfältige Einstellmöglichkeiten an sämtliche Kulturen und Einsatzbedingungen optimal anpassen.

  • Einfache Ein- und Umstellung der Reihenweite über eine Lochleiste in 25 mm Schritten, fixierbar mittels Federzugknopf und über Exzenterspanner

  • Anpassung der Arbeitsbreite pro Hackelement erfolgt über eine Lochleiste mit 15 mm Abständen werkzeuglos

  • Die Tiefeneinstellung erfolgt stufenlos über eine mechanische Spindel mit Skala

  • Einzelne Werkzeugstiele können über eine Klemmverbindung in der Höhe angepasst werden – Einkerbungen mit 15 mm Schritten helfen zur Orientierung

  • Komfortables Einstellen der Nachlaufwerkzeuge in Position und Winkel


Komfortabler Betrieb

Mit modernster Technik ausgestattet, gewährleistet das FLEXCARE Hackgerät einen komfortablen Betrieb. Das spart nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Betriebsmittel und schont die Pflanzen.

Geringer Wartungsaufwand

Für den geringsten Wartungsaufwand sind in der Parallelogrammaufhängung wartungsfreie Gleitlager verbaut. Um auch nach höheren Flächenleistungen seitenstabil arbeiten zu können, sind diese einfach wechselbar.

Platzsparende Lagerung

Durch die integrierten Abstellstützen an den Spurkranzrädern und den Stützfüßen im Heck kann das FLEXCARE Hackgerät in Transportposition abgestellt und gelagert werden.


Volle Flexibilität

„Seit 2 Jahren nutzen wir die FLEXCARE auf unserem Betrieb zur Einarbeitung von flüssigen Gärresten und einer frühen Unkrautregulierung. 2023 haben wir mit der FLEXCARE 500 ha Mais gehackt. Besonders schätzen wir beim Einsatz der Hacke die Flexibilität. Die einzelnen Schare können leicht verstellt oder entfernt werden. Hinzu kommt noch, dass das Kamerasystem sehr gut funktioniert, auch in verschiedenen Beständen und unter dem Einfluss von Staub oder tiefstehender Sonne.“

Anica Hauptmann, PAE Marktfrucht GmbH

Putlitz | Deutschland