Vierkreiselzetter

×

Leichtgewichte am Berg

Die beiden ALPINHIT Modelle mit vier Kreiseln sind absolute Leichtgewichte. Je nach Modell bringt der Zetter mit starrem Anbaubock (ALPINHIT 4.4 H) lediglich 285 kg auf die Waage. Beim Modell mit Schwenkbock (ALPINHIT 4.4 N) sind es nur 330 kg.

Beide Zetter erreichen eine Arbeitsbreite (DIN) von 4 m.

Konzipiert für alle Futterarten sichern Ihnen die Vierkreisel-ALPINHIT mit 1,44 m Kreiseldurchmesser perfekte Futteraufnahme und optimale Streuqualität unter allen Bedingungen.


Schwenkbock (N)

Der ALPINHIT 4.4 N folgt dank seinem Schwenkbock dem Traktor spurtreu. Bei Kurvenfahrt läuft der Zetter ohne Ausschwenken nach. Die vertikale Drehachse verhindert dabei ein Auflaufen bei Bergabfahrt.

Beim Hochheben des Zetters zentriert sich der Herzbolzen automatisch in der Kulisse, wodurch sich die Maschine in der Mittelstellung fixiert. Diese Bauform garantiert selbst beim Einsatz mit kleinen Traktoren größte Aushubhöhe am Vorgewende, da der Zetter nicht einknickt.

Optionale Dämpfungsstreben

Für einen ruhigen Lauf der Maschine im Arbeitseinsatz sorgen zwei optionale mechanische Dämpfungsstreben am Anbaubock.


Starrer Anbaubock (H)

Der ALPINHIT 4.4 H besitzt einen starren Anbaubock. Dieser bringt die Maschine noch näher zur Zugmaschine. Außerdem sorgt er durch die einfache Bauweise für eine nochmalige Gewichtsreduktion. Die Hangtauglichkeit wird dadurch weiter verbessert.


Mechanische Grenzstreueinrichtung

Der ALPINHIT 4.4 N ist standardmäßig mit einer mechanischen Grenzstreueinrichtung ausgestattet. Die Räder werden auf allen vier Kreiseln einzeln von Hand verstellt: Hebelpositionen mittig – links – rechts.


Kompakt und sicher im Transport

Das Hochschwenken der Kreisel erfolgt per Hand oder optional mit der hydraulischen Aushebung. Die hochgeschwenkten Kreisel sind nahe zum Traktor geneigt. Dies sorgt für eine optimale Schwerpunktverteilung.

Die Transportbreite beträgt 2,51 m.

Warntafeln und Beleuchtung sind optional.