Mit der AEROSEM F Fronttank-Sämaschine erweitert PÖTTINGER das Programm im Bereich der pneumatisch aufgebauten Sämaschinen auf eine Arbeitsbreite mit bis zu 6 Meter.
Gesteigerte Schlagkraft ist nicht nur durch Erweiterung von Kombinationen am Heck möglich. Für PÖTTINGER war die folgerichtige Systemerweiterung der Schritt zu einer Front-Heck-Aufteilung. Die Folge ist extreme Flexibilität in großen und kleinen Feldschlägen gepaart mit großem Saatvolumen für eine geringe Anzahl an Füllintervallen.
Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren äußerst schnell weiterentwickelt und so musste auch PÖTTINGER auf Veränderungen agieren. Durch die Kombination aus der AEROSEM F und der LION V Serie gelingt es Schlagkraft mit hoher Einsatzflexibilität zu verbinden. Dabei wurde besonders auf eine kurze Bauweise geachtet. Das Ergebnis ist eine aufgeräumte Maschine mit verbesserter Übersicht und optimierter Gewichtsverteilung. Neben einer Doppeldosiereinheit und dem IDS Verteilerkopf wird mittels schnellem An- und Abbau der Säschiene die Einsatzflexibilität der Maschine weiter gesteigert.
Eine gleichzeitige Ausbringung mehrerer Mischungskomponenten bei der Aussaat wird in den letzten Jahren verstärkt angewendet. Eine optimale Versorgung der Pflanzen ab dem Kernstadium steht dabei im Vordergrund.
Durch Steigerung der Dosiermengen, kombiniert mit weiten Förderstrecken und höheren Fahrgeschwindigkeiten, wird es notwendig bei der Fronttanktechnik auf das Drucktanksystem zu wechseln.
Mit dem System Drucktank wird auf neue Anforderungen in der Sätechnik eingegangen. Es können größere Mengen an Saatgut beziehungsweise Dünger über weitere Förderstrecken bewältigt werden.
Die vielfältige Volumenauswahl sowie die Auswahl von einer oder zwei Dosierungen erfüllen jeden Anspruch aus der Praxis.