Schwerpunktoptimierung – Säschiene direkt hinter dem Nachläufer angebaut
Verkürzte Bauweise mit besserem Schwerpunkt durch Sitz der Säschiene zwischen den Anlenkpunkten der Schare
Jedes Klappfeld wird über zwei Koppelpunkte mit zusätzlicher Bolzensicherung befestigt
Der Verteilerkopf ist auf drei Koppelpunkten aufgehängt und verfügt mittels Scherensystem über eine eigene Ausrichtungskinematik.
Der Verteilerkopf ist fix mit der Säschiene verbunden wodurch eine einfache An- und Abkoppelung der Säschiene möglich ist.
Optimale Querverteilung durch gleichmäßige Schlauchlängen aufgrund der vorgezogenen Verteilerkopfposition.
Bedienerfreundliche Koppelung der Säschiene mit Fanghaken und Bolzen an die Kreiselegge
Werkzeuglose Abkoppelung der Säschiene und des Verteilerkopfs innerhalb kürzester Zeit mit bedeutender Steigerung der Maschinenauslastung
Abstellen der Säschiene mittels mitgelieferter Stützen – die Beleuchtungsträger können für den Solo Einsatz auf die LION V umgeschraubt werden
Schnelles Umrüsten auf Kreiseleggen-Solo-Betrieb