Per Steckbolzensystem erfolgt die Tiefeneinstellung komfortabel und gut zugänglich beim jeweiligen Säschienenzylinder. Mittels einem mitgelieferten Ratschenschlüssel kann die Ablagetiefe über ein 19-teiliges Lochraster präzise eingestellt werden. Der Verstellweg beträgt 0 bis 8 cm.
Die Säschienenzylinder sind neben dem Heben und Senken der Säschiene auch für den Aufbau des Schardrucks zuständig. Durch Verdrehung der Scharanbindung werden die gleichlangen Drillhebel über wartungsfreie Gummielemente vorgespannt. Die Koppelung des Schardrucks mit dem Gebläse ermöglicht eine selbstständige Anpassung des Drucks bei Unebenheiten. Bei entstehendem Überdruck in den Säschienenzylindern wird dieser über den drucklosen Rücklauf des Gebläses abgebaut.
Bis zu 60 kg Schargleichdruck
Angepasster Schardruck auch in kupiertem Gelände