Wickler

×


Einzigartiges Wickelsystem

Eine universell einsetzbare Presse benötigt eine abgestimmte Wickeleinrichtung. Die Hangtauglichkeit einer Maschine wird auch durch den tiefen Schwerpunkt definiert. Der Antrieb des Wickelarms von unten ist die logische Konsequenz. Verschiedene Ballendurchmesser, hoher Durchsatz oder flexible Ablage sind ein Auszug weiterer Anforderungen, die bei der Konstruktion bedacht wurden.

Übergabeeinheit

Sichere Übergabe auch in Hanglagen

1 Wickeltisch

Einzigartige kompakte Bauweise mit tiefem Schwerpunkt

2 Wickelarm

Robust, laufruhig und vibrationsarm

3 Sicherheits-Abschaltbügel

Schützt Benutzer und Maschine

4 Folienvorstrecker

70 % Vorstreckung (optional 50 %)

5 Schneid-/Haltevorrichtung

Einsatzsicher und zuverlässig

Kameraüberwachung

Alles im Blick

Sicherer Transfer


Der Ballenübergabe zwischen Presse und Wickler muss in allen Einsatzbedingungen, Ballenmaßen und Gewichten reibungslos funktionieren. Hanglagen fordern die Systeme dabei immer wieder heraus. Mit dem linearen Übergabeschlitten werden Ballen aller Art in Hangneigungen von bis zu 40 % sicher übergeben.

Seitliche Führungsgabeln verhindern dabei Verdrehen und Kippen des Ballens. Der Wickeltisch neigt sich dem Übergabearm entgegen, um die Übergabe zu erleichtern und ein Überrollen des Tisches in Bergauffahrt zu vermeiden. Zur Ablage des Ballens neigt er sich bis dicht an den Boden. Das schont Ballen und Folie und erleichtert das kontrollierte Ablegen in Hanglagen. Ein optionaler Hangmodus regelt die Arbeitsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der Maschinenneigung.

Verpackung nach Bedarf - zuverlässig und schnell

Der Antrieb und die Anlenkung des Wickelarms von unten halten die Maschine und den Schwerpunkt niedrig.

Zusätzlich sind Schwingungen reduziert, welche Folienrisse verursachen können. Das Durchladen von großen Ballen erfolgt problemlos, da nach oben keine Begrenzung vorhanden ist. Gewickelt werden können Ballen von 1,10–1,50 m. Die Anpassung auf die Größe erfolgt komfortabel und stufenlos am Folienträger. Eine gelaserte Skala hilft Ihnen dabei.

Der Vorstrecker arbeitet mit 70 % oder optional mit 50 % Vorstreckung.

Mit bis zu 36 U/min arbeitet der Wickler stets schneller als die Presse.

Die Sicherheits-Abschaltbügel erkennen eine mögliche Kollision bevor sie geschieht. Die folgende Verzögerung entspricht neuesten gesetzlichen Anforderungen.

Folienrissüberwachung


Der Riss einer Wickelfolie kommt vor. Die Maschine erkennt diesen und reduziert automatisch die Ballenrotation, sodass mit nur einer Folienrolle die korrekte Lagenzahl appliziert werden kann. Diese Funktion kann auch genutzt werden, um bei Folienende auf einer Rolle auch die zweite Rolle leer zu fahren, um die Folien dann gemeinsam zu wechseln. Die Folienrissüberwachung reduziert unnötigen Stillstand und steigert den Arbeitskomfort. Der Wickler stoppt beim Folienriss oder -ende auf beiden Rollen automatisch.


Schneid- und Haltevorrichtung

Zuverlässiges Abschneiden und Halten der Folienenden nach Beendigung des Wickelvorgangs erspart häufiges Absteigen und schont die Nerven.

Unabhängig vom Ballendurchmesser bündelt und trennt die Vorrichtung der IMPRESS die Folie sauber.

Reißt eine Folie während des Wickelvorgangs oder wird eine neue eingelegt, erspart eine Haltenase das lästige Anknoten der Folie am Ballen. Einfach einhängen und weiter.


Folienmagazin

Auf der IMPRESS FC / VC PRO befinden sich 2 Folienmagazine mit jeweils 6 Folienhaltern. Darunter ist jeweils liegend Platz für 1 Mantelfolienrolle oder 2 weitere Folienrollen. In der Ausstattung mit der zweiten Rollenaufnahme für die Bindung können somit maximal 4 oder 6 Binderollen sowie maximal 14 bzw. 18 Rollen Stretchfolie mitgeführt werden. Das reicht auch für lange Tage.


Heckbedienung

Die serienmäßige Heckbedienung ermöglicht das Ansteuern aller Funktionen des Wicklers direkt an der Maschine. Zudem lassen sich die Folienmagazine herunterschwenken. Die Tasten sind in der Dunkelheit unterleuchtet.

Nachdrehmodus


Durch das Nachdrehen des Ballens wird die Luft zwischen den Folien herausgedrückt. Dies steigert die Durchstechfestigkeit und sorgt für perfekten Luftabschluss. Lose Folienenden werden vermieden und stören Sie so nicht bei Transport und Lagerung. Vor dem Beginn des Wickelvorgangs kann der Wickler den Ballen rotieren lassen, um den Folienzopf bei Mantelfolienbindung anzudrücken.


Ballenaufsteller

Stoppeln oder Steine können die Folie von Silageballen durchstechen. Die Stirnseiten der Ballen sind durch eine wesentlich höhere Lagenzahl deutlich besser geschützt. Mit dem integrierten Ballenaufsteller können die Ballen auf diese abgelegt werden. In Hanglagen kann der Ballenaufsteller auf Knopfdruck deaktiviert werden. So können Sie schnell auf jede Einsatzsituation reagieren - das ist einzigartig bei IMPRESS.


Ablagematte

Durch eine Ablagematte kann der Ballen beim Abwurf zusätzlich geschützt werden. Bei der Ablage schützt die Matte vor dem Durchstechen. Danach kann der Ballen sanft in die Stoppeln einrollen. Wird die Matte nicht benötigt, kann sie schnell und einfach aufgerollt werden.


Doppelablage

Wird der Ballenwickler nicht benötigt, wird er zum Ballensammler. Beim Pressen von Trockengut wie Heu und Stroh kann der Wickler den Ballen so lange mit sich führen, bis der nächste Ballen fertig gepresst ist. Dann können beide Ballen nacheinander abgelegt werden. Das erspart Zeit bei der anschließenden Bergung.