Wirtschaftlichkeit

×
PRIMO 451 L Stroheinsatz
PRIMO 451 L Stroheinsatz

Das wirtschaftliche Verfahren

Die Auswahl des effizientesten Verfahrens muss an die jeweiligen Anforderungen des Betriebes und die regionalen Bedingungen angepasst werden.

Bei unterschiedlichen Gegebenheiten können unterschiedliche Ernteverfahren effizienter sein oder besser in Ihre Erntekette passen. Auch der personelle und maschinelle Aufwand ist bei der Wahl entscheidend.

Das Ladewagenverfahren garantiert beste Futter- und Silagequalität zu geringen Erntekosten.

Bodenschonung mit leistungsfähiger Technik

PRIMO 801 L DRY FORAGE
PRIMO 801 L DRY FORAGE

Steigende Ladevolumen, größer werdende Feld-Hof Entfernungen und hohe Transportgeschwindigkeiten verlangen nach robusten und bodenschonenden Fahrwerken mit großer Aufstandsfläche.

Leistungsfähige Technik in Verbindung mit bodenschonender Bereifung hilft, die Bodengesundheit zu erhalten und die Grasnarbe zu schonen.

Bodenverdichtung kann sich direkt auf Ihren Ertrag auswirken.

Tiefe Fahrspuren kosten Sie bis zu 10 % mehr Diesel.

Kosteneffizienz als Schlüsselelement zum Erfolg

Steven Bowen, Lohnunternehmer
Steven Bowen, Lohnunternehmer

"Der Ladewagen hilft wirklich dabei, Kosten zu sparen. Man braucht viel weniger Personal und der Boden wird weniger verdichtet, denn man braucht nur eine statt zwei, drei oder sogar vier, fünf Maschinen auf dem Feld. Der Ladewagen hat also mehrere Vorteile."

Steven Bowen, Lohnunternehmer, Church Stretton | Großbritannien