Technik für Ihren Pflug

×

Technik für Ihren Pflug

Die Schwinge – ein zentrales Bauteil

Die Schwinge – ein zentrales Bauteil
Die Schwinge – ein zentrales Bauteil

Die konische Form mit breiter Abstützung am Wendekörper bewirkt, dass hohe Belastungsmomente aufgenommen werden können. Die Bolzen in den geschmierten Lagerungen sind gegen Verdrehen gesichert. Wechselbare Buchsen im Wendekörper und Lagerbock sichern lange Lebensdauer des Pfluges.

Rahmeneinschwenkung bei Standardpflügen

Rahmeneinschwenkung bei Standardpflügen
Rahmeneinschwenkung bei Standardpflügen

Bei großen Schnittbreiten und Körperabständen, sowie bei zu geringer Aushubhöhe wird beim Wenden der Rahmen hydraulisch eingeschwenkt. Der Pflug ist schmal beim Straßentransport und Abstellen. Der Verstellzylinder hat einen Sperrblock, damit sind während des Pflügens die Schläuche drucklos.

Pflügen mit dem Packer

Pflügen mit dem Packer
Pflügen mit dem Packer
  • Der Packer wird von einem großen Fangmaul gefangen. Abgekuppelt wird hydraulisch vor dem Wenden.

  • Die Fangposition ist fünffach verstellbar, zur Abstimmung auf die verschiedenen Arbeitsbreiten. Eine Zugfeder schwenkt den Packerarm nach dem Abkuppeln in die eingestellte Fangposition.

  • Bei SERVO PLUS Pflügen wird die Fangposition auch bei Schnittbreitenänderung exakt beibehalten.

  • Zum Straßentransport kann der Packerarm innerhalb der Traktorbreite fixiert werden.

  • Der gesamte Packerarm ist rasch und einfach abnehmbar.