Die langjährige Erfahrung im Pflugbau, die Wünsche und Bedürfnisse aus dem praktischen Einsatz sowie das technische Know-How wurden in der Serie SERVO 3000 kombiniert. Starke Komponenten sorgen für Zuverlässigkeit und Robustheit bei der Anwendung im Feld.
Der Hauptrahmen, die Komponenten des Drehwerks und der Anbau sind entsprechend den Anforderungen der Praxis konzipiert und bilden die Basis für einen verlässlichen Einsatz. Auf Böden mit hohem Steinbesatz oder Felsen im Untergrund bestechen die SERVO Pflüge mit hydraulischer Steinsicherung NOVA und garantieren einen sicheren und pausenlosen Einsatz ohne Schäden am Pflug zu verursachen.
Um die im Betrieb wirkenden Belastungen noch besser aufnehmen zu können, wurden die Rahmenkonstruktion und der Wendekörper optimiert. Das großdimensionierte Hauptrahmenlager nimmt Zugkräfte bestens auf. Zusätzlich werden – infolge der Bauweise – wirkende Kräfte verringert und sämtliche Lagerstellen und Anbauteile geschont.
Großdimensioniertes Hauptrahmenlager mit robuster Bauweise für hohe Festigkeit
Enorme Stabilität und Aufnahme von Biegekräften für Sicherheit im Betrieb
Schonung von Komponenten und Anbauteilen
Die SERVO 3000 Pflüge für das mittlere Leistungssegment sind für Traktoren von 80 bis 240 PS entwickelt. Mit dem SERVOMATIC Einstellzentrum wird dabei ein einfaches und rasches Anpassen an die unterschiedlichen Traktoren möglich und bringt Ihnen höchste Effizienz im Feldeinsatz.
Die Geometrie des Anbaubocks und des Einstellzentrums ist für den Einsatz mit unterschiedlichen Traktoren optimiert. Mit vier möglichen Oberlenkeranbaupositionen im Anbauturm sowie der höhenverstellbaren Anbauachse findet sich immer die richtige Anbauposition. Als Resultat der neuen Anbaugeometrie wird ein einfaches Wegheben ermöglicht.
Die hydraulische Steinsicherung NOVA wurde für größte Herausforderungen weiterentwickelt. Der Aufbau des NOVA Elements sorgt für maximale Auslösekräfte und besten Wiedereinzug. Der innenliegende Zylinder ist vor Beschädigungen und Schmutz geschützt. Die zentral und nah am Rahmen angeordneten Ausgleichsbehälter sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung im System.
Hydraulisch einstellbarer Auslösedruck
Rascher Wiedereinzug durch steigenden Auslösedruck beim Ausweichen
Großer Ausweichweg nach oben und seitliches Ausweichen
Zusätzliche Abscherschraube für extreme Belastungen