Schare

×

Für eine flache mechanische Kulturpflege bis 5 cm Tiefe werden Schare eingesetzt, welche zahlreiche Optionen ermöglichen.

Dabei ist das FLEXCARE Hackgerät so konzipiert, dass die Schare beliebig und schnell ausgestauscht werden können.


Die Schare selbst werden durch die Hackfeder geführt. Dabei gibt es die Möglichkeit einzelne Schare höher oder tiefer arbeiten zu lassen. In der Praxis werden die mittig am Hackelement montierten Schare häufig tiefer eingestellt. Die Hackfeder bewirkt eine vibrierende Arbeitsweise der Schare, wodurch die Maschine leichtzügiger wird und der Boden besser krümelt.


Gänsefußschar 140 mm

Das universell einsetzbare Werkzeug der FLEXCARE V. Die Arbeitsbreite von 140 mm sorgt für maximale Einsatzflexibilität.

  • Mit gekröpftem Stiel

  • Nach innen oder außen montierbare Stiele

  • Für Reihenweiten ab 37 cm


Gänsefußschar 160 mm / 180 mm

Die optionalen 160 mm oder 180 mm breiten Gänsefußschare sorgen für mehr Überschnitt und garantieren so ein sicheres Abtrennen der Beikräuter.

  • Mit geradem Stiel

  • 160 mm für Reihenweiten ab 45 cm

  • 180 mm für Reihenweiten ab 50 cm


Winkelmesser 180 mm

Beim Hacken mit Winkelmessern in frühen Wachstumsstadien wird der Erdfluss von der Pflanzenreihe weg bewegt und eine Verschüttung effektiv vermieden. Beim Hacken in späteren Wachstumsstadien wird durch seitenverkehrt montierte Schare die Erde aktiv Richtung Pflanzenreihe bewegt.

  • Einsatz bei Reihenweiten von 45 cm – 80 cm

  • Pflanzenschutzscheiben nicht möglich


Flachhäufler 90 mm

Zum Anhäufeln innerhalb der Pflanzenreihe: Bei manchen Kulturen, z.B. Soja oder Mais, kann Beikraut in der Reihe durch Verschüttung sehr gut reguliert werden.

  • Erfordert Gänsefußschare 160 mm oder 180 mm mit geradem Stiel

  • Klemmbefestigung am Scharstiel

  • 45 cm – 80 cm Reihenabstand