Aufbau

×

Maximaler Lenkeinschlag
Maximaler Lenkeinschlag

Einfach ankuppeln

Je nach Traktor und Bereifung ist durch die schlanke Bauweise der Deichsel ein Lenkeinschlag bis 60° möglich.

Untenanhängung
Untenanhängung

Oben- oder Untenanhängung

Wahlweise 2 t oder 3 t Stützlast. Die Zugdeichsel ist serienmäßig als Knickdeichsel mit zwei doppelt wirkenden Zylindern ausgestattet. Ein Deichselstoßdämpfer ist optional erhältlich.


Load Sensing

PÖTTINGER Silierwagen sind standardmäßig Load Sensing-fähig. Die benötigte Ölmenge wird genau gemessen und dem Bedarf angepasst. Damit wird eine Ölerwärmung vermieden und eine Leistungseinsparung bis zu 20 PS (15 kW) ist möglich.


Abgeschrägte Kotflügel

EUROPROFI COMBILINE sind mit abgeschrägten Kotflügeln ausgestattet und die Längsträger sind geschlossen. Auf den Kotflügeln bleibt nichts liegen. Beim Straßentransport wird kein Häckselgut verstreut.

Ladeautomatik

Die standardmäßige Ladeautomatik garantiert eine vollständige Befüllung und damit hohe Transportkapazitäten. Das Futter wird bereits im Förderkanal schonend verdichtet und der Laderaum zur Gänze genutzt.

Ein Sensor misst bereits im unteren Bereich des Frontgatters den Ladedruck bei feuchtem, schwerem Gras und schaltet den Kratzboden.

Dadurch wird eine Futterzerstörung durch zu hohen Druck am Laderotor verhindert.

Der zweite Sensor in der Verdichtungsklappe misst den Verdichtungsgrad im Laderaum. Das Futter wird gleichmäßig verdichtet und der Laderaum dadurch optimal befüllt.

Ladeautomatik
Ladeautomatik
Sensor an der Frontgatter
Sensor an der Frontgatter

Durchdachter Aufbau

Der Stahlprofilaufbau ist für den Einsatz als Häckselwagen konzipiert. Er benötigt keine Querbügel am Aufbau und kann somit störungsfrei von oben beladen werden. Die großflächige Futter-Verdichtungsklappe sorgt für beste Verdichtung des Erntegutes und volle Nutzung des Laderaumes. Sie kann optional mit einem Hydraulikzylinder ausgestattet werden und ermöglicht ein rasches Wechseln zwischen Ladewagen- und Kombi-Betrieb vom Traktorsitz aus.

EUROPROFI 5510 D COMBILINE
EUROPROFI 5510 D COMBILINE

Ladewagenbetrieb

Für den Ladewagenbetrieb ist die Futter- Verdichtungsklappe nach oben geschwenkt und steuert die Ladeautomatik. Die Verdichtung ist einstellbar und kann so der Traktorleistung optimal angepasst werden.


Häckselbetrieb

Für volle Nutzung des Laderaumes wird die Futter- Verdichtungsklappe nach innen abgesenkt.

Durch die abgeschrägten Kotflügel bleibt auch im Häckseleinsatz kein Futter liegen.


Klappbare Ladekanal-Abdeckung

Die optionale Kanalabdeckung verhindert, dass beim Einsatz als Transportwagen Häckselgut in den Ladekanal fällt. Bei PÖTTINGER ist die Kanalabdeckung einfach klappbar, ohne Umrüstarbeiten.


Dachseile

Dachseile mit Heckplane sind optional für Erntegut mit geringer spezifischer Dichte erhältlich.

Die Dachseile sind schnell und einfach zu wechseln.

Im Ladewageneinsatz halten sie den Futterstock kompakt. Sie sorgen für eine optimale Ladegutsicherung und eine Volumenvergrößerung um bis zu 3 m3.