Leistungsfähige Milchkühe benötigen qualitativ hochwertiges Grundfutter mit optimaler Struktur. Dieses nehmen die Tiere gerne und in ausreichenden Mengen auf. Nur so wird der Pansen optimal vorbereitet und das Futter kann bestmöglich verwertet werden. Eine bessere Grundfutterqualität verringert zudem den benötigten Einsatz an Kraftfutter und fördert die Tiergesundheit – beides senkt Ihre Kosten. Gesunde Kühe bedanken sich mit besserer Fruchtbarkeit, längerer Nutzungsdauer und – ganz entscheidend – mit höheren Milchleistungen. Letztendlich profitieren Sie von sauberem und qualitativ einwandfreiem Futter durch mehr Gewinn in der Milchwirtschaft.
Sauberes, energiereiches Futter ist die Voraussetzung für gesunde und leistungsfähige Tiere. Wählen Sie PÖTTINGER und optimieren Sie Ihre Futterqualität. Unsere HIT Zettkreisel sind so konstruiert, dass Ihr Futter schonend behandelt wird. Dabei arbeiten unsere Zettkreisel äußerst sauber. Beste Bodenanpassung und optimale Hangtauglichkeit ermöglichen Ihnen futterschonendes Zetten ohne Schmutzeintrag.
Bodenanpassung und Futterschonung sind das Um und Auf auch bei PÖTTINGER Zettkreiseln. Sowohl bei den Anbau- als auch bei den gezogenen Zetter reagieren nahe am Zinkeneingriff platzierte Tasträder auf jede Unebenheit. Die Zinken berühren nicht den Boden. Das Ergebnis: Sauberes Futter, weniger Rohasche und bessere Tiergesundheit. Zudem verringert sich der Zinkenverschleiß maßgeblich.
Als Landwirt sorgen Sie das ganze Jahr über für eine ausgewogenen Zusammensetzung Ihres Grünfutters. Sie wählen den optimalen Schnittzeitpunkt, um Ihren Pflanzenbestand im richtigen Entwicklungsstadium zu ernten. Hohe Rohprotein- und Energiegehalte und ein möglichst geringer Rohaschegehalt sind ihre Ziele. Diese Nährstoffgehalte sollen auch beim Zetten erhalten bleiben. Wir helfen Ihnen dabei mit innovativer Technik und jahrelanger Erfahrung vereint in unseren HIT Zettern.
Eine intakte Grasnarbe ist Vorraussetzung für einen lückenlosen, unkrautfreien Pflanzenbestand auf Ihrer Wiese. Darauf legt PÖTTINGER besonderes Augenmerk. Gerade am Vorgewende besteht hohe Gefahr, dass beim Ausheben der Maschine die Außenkreisel am Boden kratzen. Folgende vier technische Lösungen sorgen je nach Modell für hohe Bodenabstände der Zinken:
Schwenkbock-Herzbolzen
LIFTMATIC
LIFTMATIC PLUS
HYDROLIFT
Die Außenkreisel kratzen nicht am Boden. Die Grasnarbe wird geschont und Ihr Futter bleibt sauber. Beste Voraussetzung, energiereiche Pflanzenbestandteile, bestmöglich zu verwerten.
"Bei mir ist der gezogene Zettkreisel HIT 10.11 T mit einer Arbeitsbreite von 11 Metern im Einsatz. An diesem Gerät schätze ich vor allem die DYNATECH Rotoren, die das Futter schonend behandeln, sowie die höhenverstellbaren Zinken. Mein Sohn Pavel packt am heimischen Betrieb tatkräftig an, er arbeitet besonders gerne mit dem HIT und hat in der vergangenen Saison bereits 400 ha mit diesem Zettkreisel bewirtschaftet."
Josef Koliba, Tschechien