Vollbewegliche Mittenaufhängung

×

Dreidimensionale Bodenanpassung

Die vollbewegliche Mittenaufhängung der Bandeinheiten sichert einerseits eine konstante Entlastung über die gesamte Arbeitsbreite und bildet gleichzeitig den Grundstein für die dreidimensionale Bodenanpassung. Die ausgeklügelte Kinematik des Auslegers reagiert blitzschnell auf jede Bodenunebenheit. Gleichzeitig sorgt die hydraulische Entlastung der beiden Ausleger für einen geringen Auflagedruck der beiden Bandeinheiten. Dies bedeutet:

  • Weniger Zugbelastung am Rahmen des Bandschwaders

  • Maximale Bodenschonung

Die Einstellung der hydraulischen Entlastung erfolgt über ein doppeltwirkendes Steuergerät. Ein Manometer zum Ablesen des Auflagedruckes ist am Anbaurahmen integriert.

Beste Bodenanpassung


1 Hydraulikzylinder am Ausleger

2 Pendelbock für Querpendelung

3 Anlenkarm für Neigungsanpassung

4 Hydraulische Entlastung

5 Stabilisierungszylinder für die Querpendelung

6 Stabilisierungszylinder für die Neigungsanpassung


Höhenbeweglichkeit

Der Hydraulikzylinder am Ausleger senkt die Bandeinheit ab und gibt diese schließlich in der Schwimmstellung zur vertikalen Bodenanpassung frei. Es wird eine Höhenbeweglichkeit von +475 mm / - 195 mm erreicht.


Querpendelung

Der Pendelbock gewährleistet eine enorme Neigungsanpassung der Bandeinheit quer zur Fahrtrichtung. Gemeinsam mit den Auf- und Ab- Bewegungen des Auslegers wird eine enorme Querpendelung von +30 ° / -13 ° erreicht.

Am Vorgewende wird die Bandeinheit durch einen Hydraulikzylinder gegen ein Auspendeln fixiert.


Neigungsanpassung

Die tiefliegende Anlenkung durch die obere Drehachse und den unteren hydraulischen Hebel sorgt für die blitzschnelle Neigungsanpassung in Fahrtrichtung.

Bei herankommenden Bodenwellen können sich die Querförderbänder in Fahrtrichtung um 11,5 ° nach oben neigen. So wird verhindert, dass die Pick-up Zinken am Boden kratzen.


Unschlagbar am Vorgewende

Am Vorgewende garantiert die große Bodenfreiheit das zerstörungsfreie Überfahren selbst von großen Schwaden.

  • 530 mm in Stellung Seitenschwad

  • 580 mm in Stellung Mittenschwad

Dazu werden die Ausleger vertikal gehoben und die Pick-up zusätzlich zurückgeneigt. Die volle Aushubhöhe wird rasch erreicht – das ermöglicht schnelle Wendemanöver.

Durch den vertikalen Aushub werden die beiden Bandeinheiten im Seitenschwadmodus nicht geteilt – somit besteht keine Gefahr, dass Futter auf den Boden fällt.

Für Restflächen oder Randschwaden bieten wir Ihnen im Mittenschwadmodus serienmäßig eine Einzelaushebung mit elektrischer Vorwahl an.