Bergiges Gelände stellt hohe Ansprüche an die Technik. Auf diese Einsatzverhältnisse hat PÖTTINGER bereits 2003 die Entwicklung seiner NOVAALPIN Front-Scheibenmäher abgestimmt. Leichtzügige, robuste und gewichtsreduzierte Maschinen sind das Resultat.
NOVAAPLIN passt immer!
Die universell einsetzbaren Mäher können an Zweiachsmäher und Traktoren bis 80 kW / 109 PS oder 4,0 t Eigengewicht angebaut werden. 3-Punkt-Anbau für Zweiachsmäher mit verschiedenen Unterlenkerwippen, um so nahe wie möglich an jeden Zweiachsmäher anbauen zu können. Schnellkuppler-Dreieck für raschen und einfachen Anbau an den Traktor.
Entlastung
Beim Zweiachsmäher-Anbau wird die Entlastung über die Hubwerksregelung gesteuert. Auf Wunsch gibt es Entlastungsfedern. Beim Traktor-Anbau sorgen zwei starke Entlastungsfedern für einen geringen Auflagedruck.
Der Mäher ist mittig aufgehängt. Zentral gelagerte Wippen ermöglichen einen Pendelweg von +/- 4 Grad. Beim Hochheben wird der Mähbalken über Blattfedern stabilisiert.
Vom Winkelgetriebe werden die Mähscheiben über Keilriemen elastisch angetrieben. Durch Wechseln der Keilriemenscheiben ist eine Änderung der Antriebsdrehzahl von 540 auf 1000 U/min möglich.
Im Winkelgetriebe ist ein Freilauf integriert, damit ist die Gelenkwelle für Rechts- und Linkslauf einsetzbar. Mit wenig Aufwand kann am Getriebe die Drehrichtung geändert werden.
Die Keilriemenspannung erfolgt über das Winkelgetriebe, es ist keine zusätzliche Spannrolle notwendig. Das Getriebe lässt sich für eine möglichst geradlinige Gelenkwellenposition in zwei Höhen montieren.
In der Schichtenlinie lässt sich der Mähbalken um insgesamt 400 mm verschieben. Selbst mit Zwillingsbereifung wird kein Futter überfahren.
PÖTTINGER legt trotz des geringen Gewichtes größten Wert auf die Stabilität des Mähwerkes. Die aus der Flugzeugtechnik übernommene Spantenbauweise reduziert das Gewicht massiv. Stahlbleche wurden durch Aluminiumbleche mit computeroptimierter Ausformung ersetzt. Die Schutzrohre sind aus hochwertigem Stahl.