Was zählt, ist ein sauberes Schnittbild. Denn die Futterernte stellt durch das Abschneiden von assimilierenden Teilen für Pflanzen eine erhebliche Verletzung dar. Über die Wunde verliert die Pflanze Wasser mit darin gelösten Nährstoffen.
Je rascher die Schnittfläche abheilt, desto geringer sind die Verluste. Die Pflanze kann sich bald wieder auf das Wachsen und die Bildung von Blattmasse konzentrieren. Ein schneller Aufwuchs des Pflanzenbestandes nach der Ernte legt den Grundstein für hohe Jahreserträge pro Hektar.
Was zählt, ist beste Schnittqualität: Dafür wurde der PÖTTINGER Mähbalken entwickelt.
Der tausendfach bewährte Mähbalken bildet das Herzstück jedes Scheibenmähwerkes von PÖTTINGER. Er wird im Hauptwerk Grieskirchen entwickelt und gebaut – ein österreichisches Qualitätsprodukt.
Der extrem flache, geschweißte Mähbalken mit geklemmten Mähklingen sorgt Schnitt für Schnitt für sauberes Futter.