Der Antriebsstrang im PÖTTINGER Mähbalken ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt.
Immer 3 Zähne im Eingriff
Der Stirnrad-Antrieb verläuft geradlinig mit beinahe gleich großen Zahnrädern. Bei den Zahnradpaaren sind immer jeweils drei Zähne im Eingriff – dies stellt eine optimale Kraftübertragung sicher. Außerdem wirkt so weniger Belastung auf die Zahnräder, wenn es beispielsweise zu Steinschlägen kommt.
Die speziell geschliffene Oberfläche der Zahnräder sorgt für einen ruhigen Lauf im Ölbad. Dies reduziert den Geräuschpegel maßgeblich.
Zahnradpaarung 39/50
Zahnradhöhe 17,5 mm
Stirnräder und Lagerung sind als Einheit ausbaubar. Auch die Zwischenräder sind durch die Öffnungen leicht zu entnehmen – einfacher geht’s nicht.
Lagerflansche und Verschraubungen sind durch Gummi-Dichtringe zuverlässig geschützt. Dies verhindert einerseits, dass Schmutz oder Staub in das Getriebe gelangt.
Andererseits wird Ölaustritt vermieden.
Die Wellenstummel der einzelnen Mähtrommeln sind robust gelagert. Die langlebigen, doppelreihigen Schrägkugellager mit theoretischem Lagerabstand von 60 mm sind außerordentlich belastbar. Stoßbelastungen werden bestens aufgenommen.
Die stabilen Wellenstummel sind mit den Zahnrädern verschraubt. Alle Einzelteile sind somit bei Bedarf einfach einzeln zu wechseln:
Wellenstummel
Schrägkugellager
Lagerflansch
Stirnrad
Der kompakte Antrieb sowie eine Riemenspannung über eine Rückenspannrolle sorgen für eine robuste und zuverlässige Kraftübertragung. Ein Freilauf ist im Getriebe integriert.
Ein wesentliches Detail ist der Mähbalken ohne Innenschuh. Der Mähbalken-Antrieb erfolgt hinter der ersten Mähscheibe. Dadurch ist ein problemloses Aus- und Geländemähen möglich.