Unser Beitrag – Ihre Vorteile

×

Kompetenz im digitalen Bereich – erleichtern Sie Ihren Arbeitsalltag

Wir von PÖTTINGER bieten Ihnen im Bereich der Digitalen Landtechnik zahlreiche Möglichkeiten, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und mit denen Sie effizienter und komfortabler wirtschaften.

Unsere Kunden profitieren seit Jahren von intelligenten Bedienterminals sowie Lösungen im Bereich Präzisionslandwirtschaft für Boden und Saat, Grünland und Erntetechnik. Ein moderner, vernetzter Betrieb wird mit PÖTTINGER Realität.

Letztendlich geht es um nichts anderes, als dass Ihre Arbeit erleichtert wird und Sie durch den Einsatz intelligenter Technologien wirtschaftliche Vorteile genießen. Das bedeutet mehr Komfort, Zeit und Profit.

TERRASEM – elektrische Dosier- und Steuerungsfunktion

  • Vordosierung

  • Elektrischer Abdrehvorgang

  • Stufenlose Saatmengenverstellung

  • Füllstandsmessung

  • Überwachung von Gebläse und Dosierwelle

  • Saatgutbibliothek

  • Saatflussüberwachung (optional)


Steuerung und Hydraulikfunktionen

Elektrische Vorwahlschaltung am Terminal ermöglicht die Bedienung der Hydraulikfunktionen.

Einfache Vorwahlschaltung

  • Betätigung aller Hydraulikfunktionen über ein doppelwirkendes Steuergerät

  • Gebläseantrieb über ein einfachwirkendes Steuergerät mit Rücklauf oder Load Sensing versorgt

  • Geringe Anzahl an Steuergeräten traktorseitig notwendig


SEED COMPLETE – Precision Farming

Um die Bewirtschaftung Ihrer landwirtschaftlichen Nutzflächen zu optimieren bietet PÖTTINGER mit SEED COMPLETE ein Werkzeug für Ihren Erfolg.

Mit SECTION CONTROL und RATE CONTROL werden Saatmengen variabel über Applikationskarten gesteuert und unnötige Überlappungen vermieden. Mit zuvor erstellten Applikationskarten können Sie exakt auf ihre einzelnen Feldstücken eingehen und dadurch den höchstmöglichen Ertrag generieren.

  • Durch eine unkomplizierte Datenübertragung können tatsächlich am Feld abgearbeitete Mengen und Flächen jederzeit wieder retour an den Hof-PC gespielt werden.

  • Die variable Saatmenge ist ein weiterer Weg den Ertrag zu optimieren.


Ertragspotential optimal ausschöpfen

  • GPS gesteuerter Dosierstart/-stopp am Vorgewende

  • Unterschiede des Bodens und die Ertragsfähigkeit innerhalb des Feldes werden während der Aussaat berücksichtigt.

  • Dem Standort angepasste Körnerzahl / m2 für Ertragsoptimum

  • Gezielter Einsatz von Sä-, Dünger- und Spritztechnik führt zu einer möglichen Einsparung variabler Kosten bis zu 5 % oder bis zu € 50,– / ha.


agrirouter und NEXT Machine Management

PÖTTINGER ist neben vielen anderen Landtechnikherstellern Mitglied im agrirouter Programm. agrirouter dient als herstellerübergreifende Datenaustauschplattform zwischen Landwirt, Maschine und Agrarsoftware.

Mit NEXT Machine Management ist ihre PÖTTINGER Maschine auf intelligente Weise mit ihrer gemischten Flotte vernetzt. Auftragsdateien, Maschinendaten, Apllikationskarten, etc. können dadurch über den agrirouter einfach und unkompliziert direkt zwischen Maschine und Farmmanagementsoftware gesendet werden. Dies reduziert ihren täglichen Verwaltungsaufwand.