Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, verwenden Sie folgenden Link:
http://www.poettinger.at/newsletter/poettinger_nl_nr187.htm
 Pöttinger Newsletter Nr. 187 vom 4. Nov. 2009

Eine weitere Agritechnica-Neuheit stellen wir Ihnen heute vor – sie kommt aus dem Bereich der Sätechnik. Dass Neuseeland nicht nur Kiwis zu bieten hat, lesen Sie in unserem Bericht. Jetzt haben sich die Blätter doch noch herbstlich verfärbt und fallen von den Bäumen. Der Wald schillert in den schönsten Farben, wie auch unsere Neuheiten. Wir haben einige Folder für Sie vorbereitet. Sie finden natürlich noch weitere Informationen und wie immer auch allgemeine Tipps. Wir wünschen Ihnen informative Unterhaltung und einen farbenfrohen Herbst.

Mit freundlichen Grüßen

Inge Steibl / Gerhard Schmidmair

 Inhaltsverzeichnis
1. PÖTTINGER NEWS
LION-VITASEM – Die neue Sätechnik-Kombination für Profis
Pöttinger TERRASEM erobert Neuseeland
Großer Andrang bei der Herbstmesse der Pöttinger AG
PowerLock System – eine Kooperationsentwicklung mit Walterscheid
Gewinner des Pöttinger-Memorys und Clever farming im Oktober
Frage der Woche: Welchen Stellenwert hat eine Agritechnica-Medaille für Sie?
Auswertung der Frage vom 21.10.2009: Haben Sie Interesse an professioneller Maschinenübergabe durch den Werkskundendienst?
2. PROSPEKT-NEUHEITEN
Die Neuheiten kurz gefasst - 7 neue Produktfolder
3. INTERNET–TIPPS
Zweiter Sieger bei Praktiker am Wort
Pumpkin chunking für Kürbisfreunde
4. ETWAS ZUM LACHEN
5. IMPRESSUM
 1. PÖTTINGER NEWS
LION-VITASEM – Die neue Sätechnik-Kombination für Profis
  

Vorrangige Ziele der Sätechnik sind exakte Saatgutablage mit optimierter Standraumverteilung, die Reduktion der Aussaatmengen sowie Bodenschonung. Die neue LION-VITASEM Kombination zielt genau darauf ab und ist eine „All-in-one“ Sämaschine.

Zur neuen Präzision...

Pöttinger TERRASEM erobert Neuseeland
  

Durch die Lage auf der Südhalbkugel beginnt in Neuseeland im August die Frühjahresaussaat. Anlässlich eines Feldtages Ende August wurde einigen interessierten Neuseeländern die Pöttinger-Sämaschine TERRASEM C6 vorgestellt. Christoph Schürz (Kundendienst) und Alois Kirchmayr (Produktmanager Bodenbearbeitung) berichten von ihrem Besuch und den Eindrücken.

Zum Neuseeland-Bericht...

Großer Andrang bei der Herbstmesse der Pöttinger AG
  

Auf Einladung der Pöttinger AG Schweiz fanden sich auch heuer wieder tausende Besucher am Firmengelände in Birmenstorf ein. Neben dem attraktiven und bewährten Programm an Grünlandmaschinen wurden auch Pöttinger-Ackerbaugeräte durch die Firma Althaus AG/Ersigen präsentiert.

Ein Rückblick

PowerLock System – eine Kooperationsentwicklung mit Walterscheid
  

Auf der Agritechnica 2009 ist der Verkaufsstart für PowerLock, einem automatischen Kupplungssystem für das Ankuppeln von Gelenkwellen angetriebenen Geräten an den Traktor. Zum An- und Abkuppeln muss der Fahrer nicht mehr absteigen.

Zum komfortablen Kuppeln...

Die Gewinner des Pöttinger-Memorys und Clever farming im Oktober
  

Mitmachen lohnt sich - bei den Spielen im Fun-Bereich der Pöttinger Homepage. Die sechs Gewinner im Oktober kommen diesmal aus vielen verschiedenen Ländern. Sie dürfen sich über schöne Preise aus der Pöttinger Werbeartikel-Collection freuen. Machen auch Sie mit!

- Spiel und Gewinner CLEVER FARMING
- Spiel und Gewinner Pöttinger MEMORY

Frage der Woche: Welchen Stellenwert hat eine Agritechnica-Medaille für Sie?
  

Bereits im Vorfeld der Agritechnica werden von einer Expertenkommission der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) Neuheiten ausgewählt und prämiert. Pöttinger hat heuer gleich zwei der begehrten Auszeichnungen in Silber bekommen. Welchen Stellenwert hat nun eine derartige Auszeichnung für Sie?

Stimmen Sie ab ... ...

Auswertung der Frage vom 21.10.2009: Haben Sie beim Landmaschinenkauf Interesse an einer Maschinenübergabe durch den Werkskundendienst?
   - 30,1 % Ja, in jedem Fall
- 65,7 % Ja, wenn die Leistung kostenlos ist
- 3,5 % Nein
- 0,7 % Weiß nicht


Folgende Antworten erreichten uns zur Frage der Woche:
  • Es sollte nicht viel kosten. Man könnte mehrere Maschinen gleichzeitig übergeben.
  • Eine ausführliche Einführung mit Serviceanleitung auf CD wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
  • Dies war ein wesentlicher Grund für den Kauf meines NOVACAT 305 ED.
  • Schäden durch falsche Bedienung sind teurer als eine gute Einweisung. Der Werkskundendienst sollte aber die Gerät "blind" bedienen können und nicht nur die Bedienungsanleitung zitieren.

 2. PROSPEKT-NEUHEITEN
Die Neuheiten kurz gefasst - 7 neue Produktfolder
  

Den bunten Strauß an Neuheiten präsentieren wir Ihnen nun auch in Form von 4-seitigen Foldern. Jede neue Maschine erhält genügend Raum für die Besonderheiten, die Funktionsweise und die technische Informationen. Informieren Sie sich über die neuen Sämaschinen vom Typ TERRASEM und VITASEM, über SYNKRO und TERRADISC, die Kreiselegge LION und aus dem Ladewagenbereich über JUMBO und die beiden versilberten Neuheiten Messerschleifeinrichtung und intelligente Ladewagen-Kombination.

Zu den Neuheiten-Foldern...

 3. INTERNET-TIPPS
Zweiter Sieger bei Praktiker am Wort
  

Heute stellen wir Ihnen den zweiten Gewinner aus unserer Aktion „Praktiker am Wort“ vor. Auf dem Milchviehbetrieb von Josef Grimps aus Ulrichsberg in Oberösterreich sind mehrere Pöttinger-Geräte im Einsatz: vom Mäher über Schwader bis zum Ladewagen.

Der begeisterte Praktiker berichtet...

Pumpkin chunking für Kürbisfreunde
  

Der Kürbis erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diese einjährigen Pflanzen eignen sich hervorragend als Dekoration und für den gesunden Speiseplan. Das teilweise groß gewachsene Gemüse hat nun auch einen sportlichen Aspekt: das Kürbisweitwerfen ist in Mode gekommen. Sogar Welt- und Europameisterschaften werden in dieser Sportart ausgetragen.

Werfen Sie einen Blick darauf ...

 4. ETWAS ZUM LACHEN

Der Bürolehrling steht grübelnd vor dem Reißwolf, in der Hand eine Packung Papier. Da kommt sein Vorgesetzter: “Entschuldigung…“ fragt der Lehrling vorsichtig, „wie funktioniert denn dieses Gerät hier?“ „Ganz einfach“ sagt der Vorgesetzte, nimmt dem Lehrling die Blätter aus der Hand und steckt sie in den Reißwolf. Der Lehrling erleichtert: „Vielen Dank! Und wo kommen jetzt die Kopien heraus?“

 5. IMPRESSUM
Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.
Industriegelände 1
A-4710 Grieskirchen
http://www.poettinger.at

Geschäftsführung:
Mag. Heinz Pöttinger und DI Klaus Pöttinger
Firmen-Kennnummern:
FN: 100969 i Kreisgericht Wels
UID: ATU22260005
DVR 00907860

+ Für den Inhalt verantwortlich++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Inge Steibl, Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH., 0043/7248/600-2415.
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt von verlinkten externen Internetseiten.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu Form & Inhalt dieses Newsletters!
Senden Sie Ihre Anregungen an: inge.steibl@poettinger.at

+ Datenschutz++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich über den Umfang der gespeicherten Daten informieren wollen, senden Sie uns bitte ein E-mail an: inge.steibl@poettinger.at

+ Anmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eintrag einer weiteren Adresse in den Verteiler unter http://www.poettinger.at/de/news_newsletter.asp

+ Adressänderung++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Melden Sie sich im Falle einer Adressänderung einfach mit der alten Adresse ab und der neuen an: http://www.poettinger.at/de/news_newsletter.asp

+ Abmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Um sich aus dem Verteiler auszutragen, melden Sie sich ab unter http://www.poettinger.at/de/news_newsletter.asp#tab2