Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, verwenden Sie folgenden Link:
http://www.poettinger.at/newsletter/poettinger_nl_nr221.htm
 Pöttinger Newsletter Nr. 221 vom 13. April 2011

Auf einem Volksfest 1871 stellte der Uhrmachermeister Franz Pöttinger seine Futterschneidmaschine vor und gründete das Landtechnikunternehmen Pöttinger. Wir machen einen geschichtlichen Blick zurück auf die Anfänge und spannen den Bogen über 140 Jahre. Weitere Themen haben wir für Sie vorbereitet: Wie Sie das Saatbett richtig bereiten mit der Kreiselegge und auch die neue Entladedosierung beim Ladewagen. Wir wünschen Ihnen österlichen Spaß mit unseren allgemeinen Tipps. Da Sie heute die letzte Ausgabe vor Ostern erhalten, wünschen wir Ihnen schon jetzt viele gefüllte Nester, sonnige, blühende und keimende Ostern und viel Vergnügen beim Lesen der informativen Beiträge in unserem Newsletter.

Mit österlichen Grüßen
Inge Steibl / Gerhard Schmidmair

 In dieser Ausgabe:
1. PÖTTINGER-NEWS
- 140 Jahre erfolgreicher mit Pöttinger
- Saatbettbereitung mit Kreiselegge
- Neue Entladedosierung bei Ladewagen
- Memory und Clever farming
- Frage der Woche: ...Aussaattechnik für Soja?
- Auswertung der Frage vom 30.3.2011
2. PÖTTINGER PARTNER
- Schweizer Weingut setzt auf VINODISC
3. ALLGEMEINE TIPPS
- Unsere Osterüberraschung für Sie
- Der Osterhase im Netz?
4. BAUERNREGEL
5. IMPRESSUM
 1. PÖTTINGER-NEWS
 140 Jahre erfolgreicher mit Pöttinger
 

Es begann auf einem Volksfest in Linz (OÖ): Franz Pöttinger, ein Uhrmachermeister, erhielt im Jahr 1871 für seine Futterschneidmaschine eine lobenswerte Anerkennung und die Bronze-Medaille. Mit dieser Auszeichnung vor genau 140 Jahren fällt auch die Firmengründung zusammen. Lesen Sie mehr über die bahnbrechenden Entwicklungen und die Strategie für die Zukunft.

Blick auf eine lange Erfolgsgeschichte »

 Richtige Saatbettbereitung mit Kreiselegge
 

Der Betriebsleiter entscheidet, wie ein Saatbett auszusehen hat. Dabei ist es wichtig, sorgfältig mit Wasser umzugehen, damit es für den Keimprozess zur Verfügung steht. Bei der LION-Kreiselegge kann im Gegensatz zu anderen Saatbettbereitungstechniken vielerorts das Ergebnis des Saatbettes beeinflusst werden.

Zur richtigen Saatbettbereitung mit Kreiselegge »

 Neue Entladedosierung bei Kurzschnitt-Ladewagen mit Dosierer
 

„JUMBO kann auch wiegen“ war das Ladewagen-Thema in der letzten Ausgabe unseres Newsletters. Heute stellen wir Ihnen die technischen Neuerungen beim Abladen mit Dosier-Einrichtung vor und welchen Beitrag der Ladewagen zur optimalen Verdichtung leisten kann.

Zur neuen Entladedosierung »

 Die Gewinner des Pöttinger-Memorys und Clever farming im März
 

Auch im abgelaufenen Monat haben sich die Besucher unserer Homepage sehr eifrig mit unseren Internet-Spielen beschäftigt. Wir haben wieder die glücklichen Gewinner aus Memory und „Clever farming“ ermittelt und gratulieren zum Gewinn eines der schönen Preise der Pöttinger-Werbeartikel. Spielen Sie mit, vielleicht sind Sie im nächsten Monat einer der glücklichen Gewinner.

Spiel und Gewinner CLEVER FARMING »
Spiel und Gewinner Pöttinger MEMORY »

 Frage der Woche: Aussaattechnik für Soja?
 

Die Zeit der Frühjahrsaussaat ist gekommen. Wir möchten heute von Ihnen wissen, mit welcher Aussaattechnik Sie Ihren Sojaanbau erledigen. Verwenden Sie dabei Einzelkornsätechnik oder konventionelle Sätechnik (pneumatische oder mechanische)? Darüber hinaus interessieren uns auch die Reihenabstände Ihrer Aussaat?

Stimmen Sie ab »

 Auswertung der Frage vom 30.03.2011: Welche Reifengröße ist optimal für JUMBO?
  - 10,0 % 22,5"
- 41,5 % 26,5"
- 34,6 % 30,5"
- 13,8 % weiß nicht


 2. PÖTTINGER-PARTNER
 Schweizer Weingut setzt auf VINODISC
 

Im Herzen von Peissy, einem Winzerdorf in der größten Schweizer Weinbaugemeinde bei Genf, liegt das traditionsreiche Weingut Les Perrières. Der Betrieb hat über 100 ha Rebberge und setzt seit Kurzem auf eine Kurzscheibenegge VINODISC 145, die von Pöttinger speziell für den Wein- und Obstbau konzipiert wurde. Der Verkauf wurde über ALTHAUS, den Pöttinger-Partner für Bodenbearbeitung in der Schweiz abgewickelt.

Zum Weinbau in der französischen Schweiz »

 3. ALLGEMEINE TIPPS
 Unsere Osterüberraschung für Sie
 

Für die Malkünstler unter unseren Abonnenten haben wir ein kleines Ostergeschenk vorbereitet: Ein österliches Malbild. Einfach ausdrucken und anmalen. Mit dem Bild können Sie einen Raum nett dekorieren, gute Laune versprühen oder als persönliches Kunstwerk verschenken.

Zur Osterüberraschung »

 Der Osterhase im Netz
 

Was es mit Eierschieben, Eierpecken und sonstigen Bräuchen und Sitten zu Ostern so auf sich hat, finden Sie natürlich sehr übersichtlich beschrieben im Internet. Wissenswertes zum Eierfärben oder Basteltipps erhalten Sie quasi direkt vom Osterhasen. Auch Grußkarten können Sie hier noch schnell verschicken.

Ostern im Netz »

 4. BAUERNREGEL
14. April
ist Kuckuckstag, da nach dem Volksbrauch an diesem Tag der Kuckuck – meist sehr pünktlich - wieder von Afrika heimkehrt.

14. April
Tiburtius kommt uns sehr gelegen, mit seinem grünen Blättersegen.

23. April
Ist's an Georgi warm und schön, wird man noch raue Wetter seh'n.

 5. IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.
Industriegelände 1
A-4710 Grieskirchen
http://www.poettinger.at

Geschäftsführung:
Mag. Heinz Pöttinger und DI Klaus Pöttinger
Firmen-Kennnummern:
FN: 100969 i Kreisgericht Wels
UID: ATU22260005
DVR 00907860

+ Für den Inhalt verantwortlich++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Inge Steibl, Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH., 0043/7248/600-2415.
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt von verlinkten externen Internetseiten.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu Form & Inhalt dieses Newsletters!
Senden Sie Ihre Anregungen an: inge.steibl@poettinger.at

+ Datenschutz++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich über den Umfang der gespeicherten Daten informieren wollen, senden Sie uns bitte ein E-mail an: inge.steibl@poettinger.at

+ Anmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eintrag einer weiteren Adresse in den Verteiler unter http://www.poettinger.at/de/news_newsletter/

+ Adressänderung++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Melden Sie sich im Falle einer Adressänderung einfach mit der alten Adresse ab und der neuen an: http://www.poettinger.at/de/news_newsletter/

+ Abmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Um sich aus dem Verteiler auszutragen, melden Sie sich ab unter http://www.poettinger.at/de/news_newsletter/#tab2