
3 Fragen an unseren Leiter IT Prozess- und Projektmanagement Alexander
Willkommen in der IT
Unsere IT gestaltet die digitale Arbeitsumgebung für alle Kolleginnen und Kollegen weltweit. Das sind viele Anspruchsgruppen, die es zu vereinen gilt. Sie erheben und verstehen die Anforderungen der Fachabteilungen und konzipieren perfekte Lösungen.
Ein Teil des Teams gestaltet interne Prozesse und installiert moderne Geräte und Systeme. Viele davon werden in unserem SAP System abgebildet. Sie beraten Fachbereiche und setzen gemeinsam erarbeitete Lösungen um. Bestehende Systeme sind nicht zufriedenstellend? Unsere IT findet eine Lösung die unseren Ansprüchen gerecht wird. Wir haben Alexander an seinem Arbeitsplatz besucht und ihm drei Fragen zu seinem Job gestellt. Erfahre, wie seine Arbeit als Leiter IT Prozess- und Projektmanagement aussieht und was ihm Arbeitsfreude bereitet.
Wie sieht dein typischer Arbeitstag im Prozess- und Projektmanagement aus?
Im Büro angekommen, prüfe ich meine Mails und Termine. Oft kommen Anfragen über unseren Servicedesk noch am Vorabend oder schon früh morgens. Ich priorisiere diese und teile sie – je nach Verantwortungsbereich – meinen Kollegen im Team zu. Einen Teil erledige ich selbst. Bei Anfragen über den Servicedesk geht es häufig ums Optimieren von bereits implementierten Prozessen oder Programmen, um die Beantwortung von Anwenderfragen oder um die Behebung von Systemfehlern. Eines haben sie alle gemeinsam – sie aktivieren unser Tüftler-Gen, bis wir eine passende Lösung gefunden haben.
Weiteres bestimmen Termine mit Fachabteilungen meinen Arbeitsalltag. Wir besprechen deren Vorhaben zur Einführung neuer IT-Systeme oder zur Optimierung bestehender Programme. Schon nach wenigen Minuten ist mein IT-Prozessverständnis gefragt, um den Prozess der Fachabteilung zu verstehen und an Möglichkeiten zur Umsetzung zu feilen.
Die Infos aus diesen Kick-offs nehme ich in unser Team mit. Wir diskutieren das Projekt und teilen die Aufgaben nach Zuständigkeitsbereich und Zeitressource auf. Meine weitere Aufgabe ist es, die Fachabteilung in der Konzept- und Aufbauphase bestmöglich zu unterstützen. Es folgen viele Programmierstunden, Beratungstermine und Abstimmungen mit externen Partnern, die uns im Projekt unterstützen. Ziel ist, das neue System optimal und zeitnah zu implementieren.
Im Team haben wir außerdem noch regelmäßige Austauschrunden, in denen wir uns zu aktuellen Projektständen am Laufenden halten.
Was muss man für den Job im IT Prozess- und Projektmanagement mitbringen?
Wichtig sind natürlich ein ausgeprägtes IT-Know-how. Das habe ich einerseits in meiner Ausbildung an der HTL und Uni erreicht, andererseits auch durch meine Erfahrungen im Arbeitsalltag. Wir stehen täglich vor Herausforderungen, ein gutes IT-Lösungsrepertoire ist hier eine gute Hilfe.
Weiters spielen Eigeninitiative und Selbstorganisation eine große Rolle. Jede:r im Team ist selbst für die Umsetzung der eigenen Arbeit und für eine rasche Lösungsfindung verantwortlich. Wie eingangs schon erwähnt ist Prozessdenken besonders gefragt. Anfragen erfordern es, dass ich binnen Minuten im Thema bin und den Kolleginnen und Kollegen bei der Situationsanalyse folgen kann.
Im IT Prozess- und Projektmanagement arbeiten wir meist außerhalb unserer Komfortzone. D.h. Mut und Offenheit sollten jedenfalls zu den Charaktereigenschaften zählen.
Was lässt deine Arbeitsfreude bei PÖTTINGER wachsen?
Mein Aufgabengebiet, vor allem die interessanten Projekte. Es macht mich stolz, wenn wir den Kolleginnen und Kollegen bei PÖTTINGER helfen und IT-Systeme erfolgreich einführen können. Positiv abgeschlossene Projekte sind Erfolgserlebnisse und davon gibt’s immer wieder welche!
Vielleicht ist das auch der Grund, dass wir im Team einen guten Ruf haben und im Unternehmen gern gesehene Ansprechpartner sind.
Die Arbeitsatmosphäre im IT Prozess- und Projektmanagement und generell bei PÖTTINGER ist super motivierend. Es gibt nur ein halb volles Glas und sowieso für alles eine Lösung. Das gefällt mir. Wir arbeiten ehrlich und unkompliziert zusammen. Das Wort zählt.
Kurzsteckbrief zu Alexander:
Meine Ausbildung: Nach einer soliden IT-Ausbildung an der HTL-Leonding folgte ein Bachelorstudium mit Schwerpunkt Software-Engineering. Darauf aufbauend durfte ich meinen Masterabschluss in der Studienrichtung “Information Engineering & Management” absolvieren.
Ich bin bei PÖTTINGER seit: über 10 Jahren.
Dieses PÖTTenzial kommt mir in meinem Job oft zugute: Ich will stets für anstehende Probleme eine passende Lösung finden. Bis die Lösung schlussendlich umgesetzt ist, bleibe ich beharrlich und konsequent am Ball.
Wenn ich nicht bei der Arbeit bin, bin ich am liebsten: bei meiner Familie in der freien Natur oder bei der Feuerwehr aktiv.
Mein Lieblingsfeierabendgetränk ist: ein kühles Bier
Mein Tipp an alle die gerne im IT Prozess- und Projektmanagment starten möchten: Mit Motivation und ohne Angst vor neuen Themen und Aufgaben, erwartet euch ein äußerst abwechslungsreicher Beruf in der Welt der IT.
Du möchtest wie Alexander dafür sorgen, dass Tag für Tag alles rund läuft?
Entdecke unsere Arbeitsfelder im Bereich Verwaltung.