Premiere des Ladewagens JUMBO 7210 D combiline
Eindrucksvoller Feldtag in der Slowakei
Am 24. Mai 2012 fand bereits zum zweiten Mal ein Feldtag der Gesellschaft Agrobon Zvolen auf den Feldern von PD Očová (Bezirk Zvolen - Mittelslowakei) statt. Dieses Unternehmen ist ein sehr erfolgreicher Pöttinger-Händler.
Bei der Ausstellung von Pöttinger-Maschinen und Case-Schleppern konnten mehr als 120 Besucher begrüßt werden. Den Teilnehmern wurde ein reichhaltiges Programm geboten mit praktischen Maschinenvorführungen und exzellenten Erfrischungen.

Die Teilnehmer wurden vom Ing. Igor Bohuš, Geschäftsführer von Agrobon Zvolen s.r.o (rechts), von Juraj Kandera (Pöttinger Slowakei - Mitte) und von Dr. Martin Schädle, Pöttinger-Gesamtvertriebsleiter (links) begrüßt.

Vorgestellt wurde auch der neue Vierkreisel-Schwader TOP 1252 C s-line mit einer Arbeitsbreite von 12,5 m. Dieser Großschwader wurde im Mai 2012 an die RD Bzovík verkauft.

Die Ladewagen JUMBO 10010 L, JUMBO 7210 D combiline und der EUROPROFI 5000 L stehen in den Startlöchern und sind bereit für die Vorführung.

Den sehr beliebten Silierwagen EUROPROFI 5000 L hat man sich für die Vorführung von PD Sebedín–Bečov geliehen. Der Wagen ist dort schon die zweite Saison im Einsatz.

Bei der Vorführung durfte natürlich der ganz neue Ladewagen JUMBO 7210 D combiline nicht fehlen. Die außerordentliche Qualität des Schnittes war für viele Teilnehmer sehr überraschend.

Ein Besuchermagnet war wieder einmal der JUMBO 10010 L mit der automatischen Messerschleifeinrichtung autocut. Dieser JUMBO der Gesellschaft Agrodružstvo Senné leistet bereits seit zwei Saisonen ausgezeichnete Arbeit.

Ing. Boris Hrdlička (rechts), der Vorsitzende von Agrodružstvo Senné, Bezirk Veľký Krtíš, spricht über Silageernte mit Hilfe des Ladewagens JUMBO. Seit 2005 besitzt Agrodružstvo Senné einen JUMBO 7200 L und Vorjahr wurde zusätzlich ein JUMBO 10010 L mit der Messerschleifeinrichtung autocut gekaut. Laut Ing. Hrdlička kann man mit den Pöttinger-Ladewagen sehr einfach, schnell und mit halben Kosten im Vergleich zum Häcksler arbeiten.

Bei der Vorführung fehlte natürlich auch nicht die sehr beliebte universelle Sämaschine TERRASSEM R 3 nicht fehlen.
Autor: Juraj Kandera (Pöttinger Slowakei)