Neue Doppelmittenschwader: TOP 612 C, TOP 702 C und TOP 762 C
Die neuen Doppelschwader mit Mittenablage
Pöttinger hat sich der Thematiken hohe Futterqualität, perfekte Bodenanpassung und Wendigkeit angenommen. Mit den neuen Mittenschwader-Modellen TOP 612 C, TOP 702 C und TOP 762 C wurden Doppelmittenschwader entwickelt, deren Wendigkeit und boden- sowie futterschonende Technik einzigartig sind.
Die Anhängung erfolgt einfach über einen Rohrbügel. Ein praxisgerechter Gelenkwellenhalter und Schlauchgalgen sorgen für einen „aufgeräumten“ Anbaubock. Alle Modelle verfügen über einen Lenkeinschlag von 73 Grad mit entsprechender Lenkwinkelanzeige. In Kombination mit der einseitigen Weitwinkel-Gelenkwelle und dem um 200 mm kürzeren Rahmen ist eine hervorragende Wendigkeit der Schwader garantiert.
Bei der neuen „TopTech plus“-Kreiseleinheit wurde Bewährtes mit Neuem verbunden: Die neuen Kreisel mit einem Kreiseldurchmesser von 2,80 m beim TOP 612 C, 3,07 m beim TOP 702 C und 3,30 m beim TOP 762 C und 11 bzw. 13 Zinkenarmen erhalten einige bestens bewährte Eigenschaften. Pöttinger bietet beim TOP 702 C und 762 C den größten Kurvenbahndurchmesser von 420 mm und einen Zinkenarmlagerabstand von 600 mm. Das kleinere Modell TOP 612 C bietet 350 mm Kurvenbahndurchmesser. Der große Durchmesser sowie die Kurvenbahn ohne große Steigungen sorgen für ein gleichmäßiges Ein- und Aussteuern und verleihen so den Zinkenarmen höchste Stabilität und geringe Belastung auf die Armlagerung. Die Zinkenarmträger sind leicht über nur zwei Schrauben austauschbar. Kommt es einmal zu einer Kollision mit einem Hindernis, lassen sich die beschädigten Zinkenarmträger leicht und schnell ersetzen. Ein zusätzliches Plus in Sachen Einsatzsicherheit. Die Kurvenbahn lässt sich auf unterschiedlichste Futtermengen und Erntebedienungen einstellen. Das Kreiselgetriebe ist sehr massiv ausgeführt, läuft im Fließfett und ist komplett abgeschlossen. Ein großer Zahnraddurchmesser garantiert Langlebigkeit und absolute Laufruhe. Die gesamte Einheit ist gekapselt und staubfrei abgedichtet. Die neue Kreiseleinheit garantiert mehr Schlagkraft, Stabilität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hoher Wartungsfreundlichkeit.
Trotz der beachtlichen bis zu 3,30 m Kreiseldurchmesser (mit 13 Zinkenarmen) bleibt die Transporthöhe ohne Abnahme der Zinkenarme bei allen Modellen unter 4 m. Mit nur 2,55 m Breite sind die Maschinen zusätzlich auch im Transport schmal. Für schnelles und sicheres Umsetzen von Feld zu Feld. Für höchste Stabilität in Hanglagen ist der Fahrrahmen nicht nur mit 2,55 m, sondern auch mit 2,90 m Außenbreite verfügbar.
Bei den Modellen TOP 702 C und TOP 762 C kann die Arbeitsbreite auf drei verschiedene Arten eingestellt werden:
- Variante 1: mechanisch über die lange Verstellspindel. Hier sind Arbeitsbreiten beim TOP 762 C von 6,9 – 7,4 m und beim TOP 702 C von 6,4 - 6,8 m möglich.
- Variante 2: mechanisch über die kurze Verstellspindel. Hier sind Arbeitsbreiten beim TOP 762 C von 6,75 – 7,1 m und beim TOP 702 C von 6,3 - 6,5 m möglich. Durch die enge Schwadablage wird fast das gesamte Futter einmal gewendet, was vor allem beim Einsatz in Luzerne wesentlich ist – für den gleichmäßigen Trocknungsverlauf.
- Variante 3: hydraulisch. Hier ist eine Verstellung der Arbeitsbreite beim TOP 762 C von 6,9 – 7,6 m und beim TOP 702 C von 6,45 – 7,05 m möglich.
Eine
große Auswahl bietet Pöttinger beim Kreisel-Fahrwerk: vom
serienmäßigen 3-Rad Fahrwerk (auf Wunsch mit Multitast-Ausrüstung)
bis zum 5-Rad-Fahrwerk (Tandemausführung), ebenfalls mit oder ohne
Multitast-Ausrüstung. Die Einstellung der Querneigung des Fahrwerks
ist über Exzenterschrauben möglich. Hier findet jeder das passende
Fahrwerk für seine Boden- und Einsatzverhältnisse. Beste
Futterqualität wird aufgrund der perfekten Bodenanpassung mittels
Kardangelenk mit einem Schwenkwinkel von +/- 5 Grad und mittels des
einzigartigen, bewährten Pöttinger Multitast-Rades erzielt.
Bei den
beiden Modellen TOP 702 C und TOP 762 C folgt das Fahrwerk dank
Achsschenkellenkung exakt der Traktorspur. Die Spurstangenköpfe sind
wartungsfrei. Entsprechende Beleuchtung und Kotflügel sind
serienmäßig. Beim TOP 612 C ist ein starres Fahrwerk serienmäßig,
auf Wunsch aber eine Nachlauflenkung erhältlich. Zusätzlich gibt es
eine Vielzahl an verschiedenen Bereifungsvarianten, so dass eine
optimale Anpassung an individuelle Verhältnisse möglich ist.
Auch die Bedienung bietet jeglichen Komfort: Die Aushebung erfolgt über ein einfachwirkendes Steuergerät, die Arbeitsbreitenverstellung über ein doppeltwirkendes Steuergerät mit entsprechender Anzeige. Auf Wunsch sind ein Mengenteiler für gleichmäßige Aushebung und eine Einzelaushebung (auch in Kombination möglich) verfügbar. Einfache Einstellung und sichere Handhabung sind garantiert.
|
![]() Dateigröße: 2.903 KB
|
![]() |