Neuer Bandschwader: MERGENTO VT 9220

Neuer Bandschwader: MERGENTO VT 9220

PÖTTINGER bringt den Spezialist für alle Futterarten

Der Grünlandspezialist PÖTTINGER hat wieder ein neues Produkt in sein umfassendes Grünlandprogramm aufgenommen: Der neue Bandschwader MERGENTO VT 9220 (mit einer Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades und 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades) ist konzipiert für Luzerne und Klee, verschiedenste Kulturpflanzen von Dauergrünland bis hin zu Stroh. Der neue Spezialist für alle Futterarten ist ab 1. August 2022 erhältlich.

 

Jedes Blatt zählt

MERGENTO nimmt das Futter über die Pick-up auf. Schmutz und Steine bleiben dabei am Boden liegen. Das Futter wird schonend, ohne weiteren Bodenkontakt über die Querförderbänder in Richtung Schwad transportiert und dort abgelegt. Speziell bei blattreichem, trockenem Erntegut minimiert der Bandschwader von PÖTTINGER Bröckelverluste, da das Futter nicht über den Boden gezogen wird. Das Ergebnis ist insgesamt mehr Energie, mehr Rohprotein und weniger Rohasche im Futter.

 

Optimaler Gutfluss

Die Fördereinheit ist das Herzstück des MERGENTO. Das perfekt abgestimmte System sorgt selbst bei kurzem Erntegut für einen gleichmäßigen Futterfluss und perfekt geformte Schwade. Es besteht aus der Pick-up, dem Rollenniederhalter sowie dem Querförderband.

Die sechsreihige, gesteuerte Pick-up steht für maximale Aufnahmeleistung bei geringster Futterverschmutzung. Das Erntegut wird schonend durch die nachlaufenden Zinken vom Boden aufgenommen und zum Querförderband befördert. Durch die Kurvenbahnsteuerung tauchen die Zinken erst kurz vor dem Band ab. Der Übergabepunkt ist 120 mm höher als das Querförderband positioniert. Somit fällt das Futter von selbst auf das Band. Zusätzlich schiebt das nachfolgende Futter an und befüllt das Band zusätzlich. Sowohl bei Bergabfahrt als auch bei kurzem Futter ist die volle Funktion gesichert. Die Rollenfahrwerke sind sehr nahe am Zinkeingriff der Pick-up platziert und gewährleisten eine ideale Bodenabtastung. Die vollbewegliche Mittenaufhängung der Bandeinheiten sichert eine konstante Entlastung über die gesamte Arbeitsbreite. Sie ist auch der Grundstein für die dreidimensionale Bodenanpassung. Die ausgeklügelte Kinematik des Auslegers mit drei Hydraulikzylindern reagiert blitzschnell auf jede Bodenunebenheit. Im Mittenschwad-Modus beträgt die Höhenbeweglichkeit  +475 mm bis -195 mm und die Querpendelung +30 Grad bis -13 Grad. Die Neigung in Fahrtrichtung kann sich von +11,5 bis -0 Grad anpassen.

Am Vorgewende werden beim MERGENTO die Querförderbänder automatisch abgeschaltet. Nach dem Einsetzen in der nächsten Spur laufen diese wieder automatisch los. Ein exakter Schwadanfang und -abschluss sind damit garantiert. Das spart auch erheblich Zeit, da am Schwadende kein Leerlaufen des Querförderbandes notwendig ist. Die Verzögerungszeit für den Bandlauf kann komfortabel über das Bedienterminal in der Traktorkabine justiert werden.

 

Bedienkomfort und maximale Einsatzflexibilität

Ganz bequem von der Traktorkabine aus kann die Drehrichtung und die Position der beiden Querförderbänder eingestellt werden. Der neue MERGENTO VT 9220 erlaubt je nach Grundstücksform, Futtermenge und nachfolgendem Erntegerät die Möglichkeit der Mittenablage, Seitenschwad links oder rechts, zwei Einzelschwade, von innen nach außen fördern und kurzzeitiges Futterladen.

 

Mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220 stellt der Grünlandspezialist PÖTTINGER wieder seine Kompetenz für bestes Arbeitsergebnis unter Beweis.

Articoli simili

Newsletter

NEWSLETTER

Ricevete periodicamente le notizie più importanti!

IscriveteVi subito

Utilizziamo cookies e tecnologie di tracciamento


Consideriamo importante la facilità d'uso, perciò sviluppiamo costantemente le offerte ed i servizi online presenti sul nostro sito web. Desideriamo mostrare contenuti e pubblicità adatti a lei. Continuando con la navigazione nel sito, verranno impostati i cookie tecnici necessari. Verranno impiegati prodotti di Google Marketing riguardanti dati personali solo se fornirà il suo pieno consenso ("Acconsento a tutti"). Potrà anche effettuare impostazioni personalizzate tramite le caselle di spunta.

Determinate tecnologie web e cookies contribuiscono a rendere questo sito web facilmente accessibile ed a rappresentarlo in modo intuitivo per l'utente. Ciò riguarda sia funzioni di base come la navigazione del sito web, che anche la corretta visualizzazione su Vostro browser o la richiesta del Vostro consenso. Questo sito web non funziona senza le suddette tecnologie web e cookies.

Scopo dei Cookies

Durata

Consenso ai Cookie

Memorizza se il banner al "Consenso ai Cookie" è stato accettato.

6 Mesi

Nazione (layer) e lingua (lang)

Memorizza la selezione della nazione e della lingua dell'utente.

6 Mesi

Maggiori informazioni

Desideriamo migliorarci costantemente per quanto riguarda la facilità d'uso e le prestazioni del nostro sito web. Perciò impieghiamo tecnologie di analisi (anche cookies), che misurano ed elaborano in modo anonimo quali contenuti del nostro sito web vengono sfruttati e quanto spesso questi vengono richiamati.

Scopo dei Cookies

Durata

Google Analytics

Analisi dell'uso di questa pagina, vedi sotto.

6 Mesi

Maggiori informazioni

Desideriamo mostrarvi contenuti interessanti sul nostro sito web e sui social media, perciò utilizziamo tecnologie web (anche cookies) di alcune aziende partner. Così i contenuti rappresentati verranno adattati e visualizzati in base al vostro comportamento di navigazione.

Scopo dei Cookies

Durata

YouTube

Incorporiamo sulla nostra pagina web video YouTube e per farlo usiamo la modalità di privacy avanzata di YouTube. Da parte di YouTube non vengono memorizzate informazioni sui visitatori di questo sito web, tranne quando questi visionano un video.Qui potete trovare informazioni aggiuntive:https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=dehttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/Non abbiamo nessun controllo sui Cookies di YouTube, potete bloccarli nelle impostazioni del vostro browser.

6 Mesi

Maggiori informazioni
Maggiori informazioni
Loading...