Pöttinger-Geräte sind multifunktionsfähig
TERRADISC universell einsetzbar
Die Kurzscheibenegge TERRADISC wurde für den Stoppelsturz und zur allgemeinen Saatbettbereitung entwickelt. Sie ist in ihrer ursprünglichen Bestimmung eine kompakte Maschine für seichte und intensiv mischende Bearbeitung. Ein findiger Lohnunternehmer nutzt die Vorteile der TERRADISC für die Gülleausbringung.
Die Agrargenossenschaft Linda e. G. in Linda, im ostdeutschen Thüringen, bewirtschaftet ca. 1.000 ha. Die Anbaustruktur gliedert sich in 77 ha Grünland, in ca. 300 ha Mais und der Rest in die üblichen Getreidearten.
Der gesamte Rinderbestand des Betriebes beläuft sich auf ca. 1.800 Stück, davon sind ca. 1.000 Milchkühe. Der Gülleausfall pro Jahr beträgt ca. 36.000 m³. Die Gülle wird in der eigenen Biogas-Anlage eingesetzt und auch auf den Feldern ausgebracht. Dafür wird ausschließlich die Pöttinger-TERRADISC eingesetzt. Die Scheibenegge mit großem Durchgang hat selbst mit Zusätzen auch bei großen Ausbringungsmengen keine Probleme. Mit einer Leistung von bis zu 60 m³ / ha arbeitet die Kurzscheibenegge einwandfrei. Die Vorteile der Kurzscheibenegge gegenüber einem Grubber sind die Wartungsfreundlichkeit durch längere Haltbarkeit der Verschleißteile und geringere Verstopfungsanfälligkeit. „Wir setzen lieber auf eine Scheibenegge als auf einen Grubber wegen der höheren Arbeitsgeschwindigkeit“, so der Betriebsleiter Jens Strobel. „Das sehr saubere Einarbeiten und das gute Arbeitsbild haben uns überzeugt“, führt der Betriebsleiter weiter aus und meint somit das breitere Einsatzspektrum gegenüber dem Grubber.
![]() Bild vergrößern |
![]() Bild vergrößern |
![]() Bild vergrößern |