Neue Entladedosierung
bei Kurzschnitt-Ladewagen mit Dosierer (D-Wagen)
„JUMBO kann auch wiegen“ war das Thema in der letzten Ausgabe unseres Newsletters. Heute stellen wir Ihnen die technischen Neuerungen beim Abladen mit Dosier-Einrichtung vor und welchen Beitrag der Ladewagen zur optimalen Verdichtung leisten kann.
Ein kompakter, gleichmäßig verteilter Futterteppich ist Voraussetzung für eine perfekte Verdichtung am Silo. Dies beeinflusst deutlich die Gärprozesse und Lagerstabilität, da weniger Sauerstoff eindringen kann, wenn der Teppich sofort vom Walzschlepper verdichtet werden kann. Je kürzer die Befüllzeit des Fahrsilos durch optimales Management dauert, desto günstiger entwickelt sich in Folge die Gärqualität der Grassilage. Gepaart mit hohen Walzgewichten und perfektem Siloabschluss, kann die Lagerungsdichte der Silage, vor allem jedoch die Gärqualität signifikant verbessert werden.
Je höher die Ernteleistung desto größer sind die Anforderungen an die Abladetechnik und Arbeitsorganisation am Silo. Ein zu hoher Zeitanteil für die gleichmäßige Verteilung durch den Walzschlepper reduziert den knappen Zeitpuffer zwischen den Entladungen des Ladewagens. Die erforderlichen Verdichtungswerte können somit nur bedingt erreicht werden.
Die Entladeautomatik bei Dosierwagen entlastet den Fahrer und schont die Maschine.
Ein Drucksensor in der Dosierwalzenlagerung registriert den Druck, der beim Abladen an der Dosierwalze erzeugt wird. Sobald der Grenzwert überschritten wird, schaltet der Kratzboden automatisch ab. Nimmt der Druck auf die Dosierwalze ab, schaltet der Kratzboden wieder ein. Ein störungsfreies Abladen des Futters und Entlastung des Fahrers sind gewährleistet.

vergrößern
Das Markenzeichen der neuen, groß dimensionierten Dosierwalzen ist die neue, aggressivere Walzenform (Drallform), die eine gesteigerte Entladeleistung (bis zu 20 %) gewährleistet.
![]() Die neue aggressive Walzenform |
![]() Aggregat mit 3 Dosierwalzen |
Dosierantrieb Absicherung (1500 Nm bei JUMBO und 1200 Nm von FARO bis TORRO) ergibt bis zu 20 % schnellere Entladeleistung.
Die intelligente Bedienung ermöglicht „Spaß am Fahren“ mit dem Gespann
Ein weiteres technisches Highlight ist das neue POWER CONTROL mit hervorgehobenen, hinterleuchteten Tasten. Damit wird das Arbeiten auch im Dunkeln enorm erleichtert.

Power Control Bedienterminal