TORRO bezwingt 7.000 Rundballen
Mike Edwards aus Nord Wales ersetzt Rundballenpresse durch Rotorwagen
Für Mike Edwards, einen Bauern und Lohnunternehmer in erster Generation aus Cilcan, Flintshire in Nord Wales, ist Gras der Schlüssel zum Erfolg. Er bietet seinen Kunden eine große Bandbreite an Dienstleistungen an, wie zum Beispiel Grasernte und Silage. Durchschnittlich presste und wickelte er 7.000 Rundballen pro Jahr.
Den Umstieg auf Ladewagen beschreibt der erfolgreiche Lohnunternehmer so: Ein Kunde von Mike Edwards probierte einen Pöttinger-Ladewagen aus. „Ich konnte an der Reaktion des Bauern erkennen, wie begeistert er vom Pöttinger-Ladewagen war. Die großen Schwaden wurden ohne Mühe mit hoher Geschwindigkeit aufgenommen, das war also durchaus eine Überlegung wert. Ich war mir sicher, dass hier ein großes Potenzial für die Ernte mit Ladewagen bestand. Also investierte ich in einen Pöttinger TORRO, obwohl ich zu dieser Zeit jährlich nur wenige hundert Acres (1 Acre = 0,4 ha) zu bearbeiten hatte.“, erzählt Mike Edwards.
Dieses Wagnis hatte sich aber durchaus bezahlt gemacht: Der erfolgreiche Landwirt Edwards erntet nun pro Jahr ca. 2.000 Acres (= 800 ha). Vor kurzem hat er zusätzlich in einen JUMBO 6010L mit autocut, der automatischen Messerschleifeinrichtung am Ladewagen, investiert.
„Als ich anfing, über den Kauf eines Pöttinger-Ladewagens nachzudenken, hatte ich drei Marken im Visier. Allerdings war es offensichtlich, dass Pöttinger-Wagen bei weitem den präzisesten Schnitt leisteten. Die Pöttinger-Wagen waren viel leistungsstärker, als erwartet. Sie erlauben uns mehr Flexibilität bei der Anpassung an das Wetter, die Kundenwünsche und unser schweres Gras hier in Nord Wales“, begründet der Lohnunternehmer seine Kaufentscheidung.
![]() Mike Edwards aus Nord Wales |